Blogarchiv

Ausgewählte Beiträge, die vor dem 20. August 2017 veröffentlicht wurden.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2013

22.12.12

Trends setzen und Heimat bleiben, das wird auch 2013 mein Motto sein, um unsere Stadtgemeinde voran zu bringen. Vorerst wünsche ich Ihnen, dass Sie in den kommenden Tagen genügend Zeit für für die persönliche Stelle haben.

Karten für das 3. Tullner Zukunftsforum sichern

25.11.12

Diese Referenten sind mit Sicherheit Garanten, dass am 25.1.2013 im Atrium etwas ganz Besonderes stattfindet: Bundesminister Karl-Heinz Töchterle, Meinungsforscherin Sopie Karmasin, Managementprofessor Fredmund Malik, WK-Chef Christoph Leitl, Zukunftsforscher Peter Zellmann und Viktor-Frankl-Preisträgerin Boglarka Hadinger.

Spatenstich für Stadtsaal

24.11.12

Tulln wird zur ganzjährigen Bühnenstadt. Der neues Stadtsaal bietet rund 750 Besuchern Platz. Die Kosten dafür sind für die Stadtgemeinde geringer als jene für den alten bereits abgerissenen.

Trends setzen, Heimat bleiben

03.09.12

Es gibt zwei zentrale Ziele, die ich für die Zukunft unserer Stadt als wichtig erachte und die ich deshalb auch mit ganzer Kraft verfolgen möchte: Tulln soll eine Stadt sein, die Trends setzt. Und gleichzeitig eine Stadt, die Heimat für uns alle bleibt.

Es geht sehr viel weiter bei uns ...

18.07.12

In meinem Beitrag vom 8. Juli gab ich auf dieser Seite einen umfangreichen Ausblick auf die Themen der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause. Ich beschränke mich daher diesmal anhand der Schlagzeilen dieser Woche auf ein paar abschließende Anmerkungen.

Gemeindeimmobilien, Tulln als Bühnenstadt, Familienbad - spannende Themen im Gemeinderat

08.07.12

Die kommende Gemeinderatssitzung wird sehr wichtig: Gemeindeeigene Immobilien sollen ausgegliedert, das Hallenbad in ein Familienbad umgebaut sowie die Bühne im neuen Stadtsaal optimal bespielt werden.

Neuer Stadtsaal - erste Eindrücke

21.06.12

Der neue Stadtsaal ist eine perfekte Bühne für verschiedenste Theater- und Musikveranstaltungen - Zuschauerfassungsvermögen bei Theaterbestuhlung 733 Personen.

Plädoyer gegen die Trivialpolitik

10.06.12

Auch für die Gartenstadt Tulln gilt: Jedes Blatt hat zwei Seiten.

Jugend gibt Impulse zur Stadtentwicklung

15.05.12

27 SchülerInnen zwischen 14 und 19 Jahren erarbeiteten mit dem
SensitivitätsModell konkrete Verbesserungsvorschläge für ein jugendfreundliches Tulln in der Gegenwart und in der Zukunft. Zum Abschluss des von Malik Management begleiteten Workshops
wurden die Vorschläge mit Vertretern der Stadtpolitik diskutiert.

Hochbetrieb im Rathaus - Mitarbeiter voll gefordert.

04.05.12

Warum? Deshalb: Verwaltungsreform, Syntegrationsmaßnahmen, Absicherung der Trinkwasserversorgung, vorbildliches Integrationsprojekt, Ganztageskindergarten in Neuaigen, Egon Schiele Wohnung am Bahnhof sowie Einnahmen durch neue Werbeanlagen u.v.m.

Seiten