Bahnverbindung Stockerau - Tulln - Tullnerfeld gefordert
Gemeinsam mit Bgm. Rudolf Friewald (Michelhausen) fordere ich eine Optimierung der öffentlichen Schnell-Verbindung von Tulln in Richtung St. Pölten mit der Fahrplanumstellung im kommenden Dezember. Eine neue S-Bahn-Verbindung von Stockerauf direkt über Tulln Stadt zum Bahnhof Tullnerfeld könnte dies gewährleisten. Die Gleise (die Stetteldorfer Schleife) dafür sind bereits vorhanden (siehe Grafik) nur werde diese derzeit ausschließlich für den Güterverkehr genutzt.
Unser Vorschlag hätte zwei entscheidende Vorteile:
1) Derzeit ist die Anbindung von Tulln zum Regionalbahnhof - insbesondere Richtung St. Pölten - alles andere als optimal: Kommt man derzeit mit dem Regionalzug von Tulln zum Bahnhof Tullnerfeld und möchte in eine Schnellverbindung nach St. Pölten umsteigen, sind die Wartezeiten enorm. Es gibt zwar stündlich eine Zugverbindung von Tulln zum Bahnhof Tullnerfeld, aber was hilft das, wenn man dann lange auf die Schnellverbindung zur Landeshauptstadt St. Pölten warten muss? Da ist man schneller, wenn man gleich mit dem Regionalzug weiterfährt. Um den Pendlern entgegen zu kommen, könnten durch die neues Schnellbahn von Stockerauf kommend auf der Strecke Tulln-Tullnerfeld mehr Züge verkehren. Deren Fahrzeiten müssten an jene der Hochleistungsbahn Richtung St. Pölten abgestimmt sein (was ja derzeit auf der S 40 aus fahrplantechnischens Gründen zumindest bis zur Fertigstellung des neuen Wiener Hauptbahnhofes nicht möglich ist).
2) Viel Bewohner der Region rund um Stockerau fahren gerne in die Einkaufsstadt Tulln bzw. andere pendeln in unsere Stadt. Mit der Bahn braucht man derzeit für diese Fahrt jedoch rund eine Stunde, mit dem Auto lediglich 15 Minuten. Die neue S-Bahn ist daher höchst notwendig! Außerdem hätten Bahnkunden aus Stockerau dann auch eine Direktverbindung zu den Fernverkehrszügen der Westbahnstrecke (der Umweg über Wien wäre damit Geschichte).