Komponistenviertel: Siedlungsgebiet wird erschlossen
Die Linie der Stadtgemeinde Tulln im Bereich der Stadtentwicklung ist es, das Bevölkerungswachstum zu entschleunigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass keine neuen Wohnbauprojekte umgesetzt werden. Entscheidend ist, dass bei neuen Projekten explizit Raum für BürgerInnen der Stadtgemeinde Tulln vorgesehen wird. Dies ist auch die Leitidee bei der Erschließung des neuen Siedlungsgebietes im Komponistenviertel zwischen der C.-M.-Ziehrergasse bis zur Ignaz-Josef-Pleyel-Straße (die große unbebaute Fläche in der Bildmitte)
Wohnungen und Einfamilienhäuser
Im östlichen Abschnitt werden hier 23 Grundstücke für Einfamilienhäuser geschaffen. Im westlichen Abschnitt – direkt an der Staasdorfer Straße – ist ein mehrgeschoßiger Wohnbau vorgesehen. Für die Errichtung beginnen demnächst die Verhandlungen mit Wohnbauträgern. Dieser wird auch einen natürlichen Lärmschutz für die Einfamilienhäuser bilden. Erschlossen wird das neue Siedlungsgebiet durch die „Egon-Umlauf-Straße“ – benannt nach dem Gründer der Tullner Musikschule und damit einem weiteren Musiker für das anhand der Straßennamen betitelte „Komponistenviertel“.
Wohnraum für TullnerInnen schaffen
Schon bei einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates vom 8. Oktober 2014 wurde festgehalten, dass neu geschaffene Wohnflächen zu einem Großteil für bereits in der Stadtgemeinde Tulln lebende BürgerInnen reserviert sein sollen. Auf diesem Weg soll unterstützt werden, dass junge BürgerInnen nach dem Auszug aus dem Elternhaus weiterhin in ihrer Heimatstadt leben können. Auch im Komponistenviertel Nord sollen daher sowohl ein Teil der Wohnungen als auch der Grundstücke für TullnerInnen reserviert werden (entweder in den letzten drei Jahren oder innerhalb der letzten 10 Jahre mindestens 5 Jahre Hauptwohnsitz in Tulln).
Gesamtkonzept Komponistenviertel
Das Komponistenviertel im Süden Tullns erstreckt sich südlich der Johann-Strauß-Straße zwischen der Staasdorfer Straße und der Frauenhofner Straße. Der großteils unbebaute Teil des Gebietes südlich der C.-M.-Ziehrergasse wurde bereits im Jahr 2003 als zentrales Erweiterungsgebiet Tullns definiert.
P.S:: Grundstücks-Interessenten können ihre Kontaktdaten bei Mag. Robert Gutscher (per Mail an robert.gutscher [at] tulln.gv.at oder telefonisch unter 02272/690-320) deponieren und erhalten ab voraussichtlich Juli 2016 weitere Informationen.