Optimale Zugverbindungen nach/von Tulln: Hier die Highlights
Tulln war mit der Bahn noch nie so gut erreichbar war wie jetzt. Neben den traditionellen sehr guten Verbindungen auf der Franz Josefs Bahn gibt es durch die aktuelle Fahrplanumstellung ab sofort eine wesentlich optimalere Verbindungen zum Bahnhof Tullnerfeld und von dort direkte Anschlusszüge von und nach Wien Hauptbahnhof (Fahrzeit 35 Minuten von Tulln aus) und von/nach St. Pölten (20 [!] Minuten statt bisher fast eine Stunde) sowie erstmals eine direkte Zugverbindung in die Region Stockerau. Die zahlreichen Verhandlungen haben sich gelohnt, mein besonderer Dank gilt auch dem zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfling.
Im Detail:
• Die bereits bisher optimalen Verbindungen Schnellzugverbindungen zwischen dem Hauptbahnhof Tulln und Wien Franz Josefs Bahnhof halten ihr sehr hohes Niveau:
o Stündlich zwei Schnellzüge nach Wien: Jede Stunde zur Minute 31 und 01 bzw. 57 (alle zwei Std. abwechselnd) – Fahrzeit 27 Minuten – hält nur in Wien Heiligenstadt und Spittelau
o Stündlich zwei Schnellzüge nach Tulln: Jede Stunde zur Minute 05 und 28 bzw. 32 (alle zwei Std. abwechselnd). Sehr positiv: Ein neuer „späterer“ Schnellzug um 23.05 (bislang ging der letzte „Schnelle“ um 21.51).
• Die S 40, der im Volksmund bekannte „Bummler“, fährt zwischen Tulln Stadt und Wien FJB:
o Nach Wien: je zur Minute 30 (tägl.) und 05 (Mo-Sa)
o Nach Tulln: je zur Minute 39 (tägl.) und 09 (Mo-Sa)
• Verbindungen zwischen Tulln Stadt und Wien Hauptbahnhof:
o Nach Wien: je zur Minute 29 (tägl.) – Fahrzeit: 35 Min. mit Umstieg im Bahnhof Tullnerfeld
o Nach Tulln: je zur Minute 55 – Fahrzeit 35 Min. mit Umstieg im Bahnhof Tullnerfeld
• Direktverbindungen zwischen Tulln Stadt und Wien Westbahnhof in den Hauptverkehrszeiten über Wien Hütteldorf
o Nach Wien: ab 5:29, an 6:10 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 41 Minuten
ab 6:08, an 6:40 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 32 Minuten
ab 6:29, an 7:10 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 41 Minuten
ab 7:06, an 7:40 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 34 Minuten
ab 7:29, an 8:10 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 41 Minuten
ab 8:08, an 8:40 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 32 Minuten
ab 8:29, an 9:10 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 41 Minuten
zusätzlich verkehrt die Westbahn stündlich zur Minute 03 vom Bahnhof Tullnerfeld
o Nach Tulln jeweils ab 16:20, 17:20 und 18:20 – mit Umsteigen in Tullnerfeld: Fahrzeit 32 Minuten.
Zusätzlich verkehrt ein REX um 15:20 und 19:20 sowie die Westbahn stündlich zur Minute 40. zum Bahnhof Tullnerfeld
• Neue Schnellverbindungen zwischen Tulln Stadt und St. Pölten:
o Nach St. Pölten: In der Hauptverkehrszeit jeweils zur Minute 8 – Fahrzeit: 20 Minuten mit Umstieg im Bahnhof Tullnerfeld
o Nach Tulln: In der Hauptverkehrszeit jeweils zur Minute 30 – Fahrzeit: 20 Minuten mit Umstieg im Bahnhof Tullnerfeld
• Neue Verbindung zwischen Tulln Stadt und Stockerau:
o Nach Stockerau: In der Hauptverkehrszeit jeweils zur Minute 52 – Fahrzeit 34 Minuten
o Nach Tulln: In der Hauptverkehrszeit jeweils zur Minute 31 – Fahrzeit 36 Minuten
• Verbindungen wie bisher nach Krems, Sigmundsherberg und Gmünd:
o Nach Krems: Je zur Minute 33 – Fahrzeit 39 Min.; in der Hauptverkehrszeit zusätzlich zur Minute 01 – Fahrzeit: 35 Minuten
o Nach Tulln: Je zur Minute 30 – Fahrzeit 39 Min.; in der Hauptverkehrszeit zusätzlich zur Minute 02 – Fahrzeit : 33 Minuten
o Nach Gmünd: alle zwei Stunden zur Minute 56 – Fahrzeit: 1:45 Stunden
o Nach Tulln: alle zwei Stunden zur Minute 14 – Fahrzeit: 1:46 Stunden
o Nach Sigmundsherberg: alle zwei Stunden abwechselnd zur Minute 00/56 – Fahrzeit 45 Minuten
o Nach Tulln: alle zwei Stunden abwechselnd zur Minute 09/14 – Fahrzeit 45 Minuten
Neben diesen zahlreichen Verbesserungen ergibt sich leider auch einen einzigen Wermutstropfen, nämlich dass die Züge vom/zum Bahnhof Tulln Stadt nicht mehr so optimal wie bisher an die Regionalexpresszüge, die am Tullner Hauptbahnhof halten, angebunden sind. In den nächsten Verhandlungen mit den ÖBB werden wir dies jedenfalls thematisieren.