Projektvorstellung Florahofsaal NEU: Attraktives Zentrum für Langenlebarn
Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum und nicht zuletzt dringend anstehende Sanierungen haben zu der Entscheidung des Gemeinderates geführt, den Florahofsaal bis Ende 2019 als wichtiges Orts- und Gemeinschaftszentrum für Langenlebarn umfassend zu modernisieren – für die Bürgerinnen und Bürger und für die breitgefächerte Vereinslandschaft. Am 5. Juni wurden die Pläne für Umbau und Sanierung der Bevölkerung Langenlebarns vorgestellt.Bürgerbeteiligung bei der PlanungZiel der Planungen war es, verschiedene Nutzungsvarianten von Bällen über Theater inklusive einer Bürgerservicestelle in einem modernen, freundlichen und barrierefreien Umfeld zu ermöglichen. Um den verschiedenen Anforderungen auch bestmöglich gerecht zu werden, wurden die Langenlebarner Vereine vor der Planung zu Gesprächen eingeladen. Die dadurch entstandenen Pläne sehen folgende Bestandteile des neuen Florahofsaals vor, sodass dieser zu einem attraktiven Zentrum und einer vielfältig bespielbaren, barrierefreien Veranstaltungsstätte wird:
- Eingangsbereich
Es wird ein neuer, attraktiver und barrierefreier Eingang geschaffen. In diesem Bereich werden auch die neue Bürgerserivce-Stelle und ein Bankomat Platz finden. Das bisher fensterlose Foyer wird mit Oberlichten heller gestaltet.
- Großer Veranstaltungssaal und kleinere Veranstaltungsräume
Der insgesamt 350 m² große Saal wird in Technik, Infrastruktur und Optik modernisiert. Je nach Nutzung fasst er z.B. für Bälle ca. 210 Sitzplätze und Theaterbestuhlung ca. 400 Sitzplätze.Im hinteren Bereich können mit mobilen Trennwänden ein 84 m² bzw. zwei 42 m² große Räume abgeteilt und separat bzw. auch parallel genutzt werden. Auch der Barbereich kann als eigener Raum (Größe ca. 42m²) mit eigenem WC genutzt werden. Durch diese Aufteilbarkeit kann für jegliche Nutzung eine entsprechende Fläche angeboten werden.
- Technik und Infrastruktur
Die Sanitäranlagen werden komplett erneuert und um ein Behinderten-WC ergänzt. Alle Fenster und Türen wurden mit 3-fach Verglasung auf den neuesten Stand gebracht und das Gebäude wärmetechnisch optimiert. Im Innenbereich wird zur Verbesserung der Akustik eine abgehängte Decke eingezogen und die Bühne wird vergrößert. Außerdem wird die Haustechnik vollständig erneuert – von einer neuen Lüftungsanlage über eine Heizungsanlage samt Regelung und der Erneuerung der Ton-, Beleuchtungs- und Lichttechnik.
- Außenbereich / Garten
Der Garten bleibt in seiner jetzigen Form erhalten. Angrenzend zum Saal wird ein überdachter Freibereich mit Glasdach geschaffen, unter dem ein befestigter Weg zum Parkplatz entsteht. Entlang des Gehsteigs zum Florahofsaal soll eine Einfriedung mit einem Einfahrtstor errichtet werden und im Zuge dessen ein Teil des Kanals an der Ostseite erneuert. In dem Bereich werden auch Vorkehrungen für eine oder mehrere spätere E-Tankstellen vorgesehen.