Tullns Held*innen der Herzen 2023: Nominierungen ab sofort möglich!

04. Feb. 2023

Mit der Initiative „Stadt des Miteinanders“ hat es sich die Stadtgemeinde Tulln zum Ziel gemacht, die Gemeinschaft und das harmonische Miteinander in der Stadt aktiv zu fördern – denn ein wertschätzendes Klima trägt nachweislich dazu bei, dass Menschen physisch und psychisch gesünder sind und die soziale sowie wirtschaftliche Prosperität steigen. Ein bereits zur Tradition gewordener Teil der „Stadt des Miteinanders“ ist die Aktion „Held*innen der Herzen“, bei der erneut die freundlichsten, engagiertesten und hilfsbereitesten Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde Tulln gesucht und vor den Vorhang geholt werden.

Helden und Heldinnen des Alltags

Es kann der liebe Nachbar sein, der im Urlaub die Pflanzen gießt. Es kann die Verkäuferin an der Supermarktkasse sein, die auch im größten Stress ein Lächeln auf den Lippen trägt. Es kann der „gute Geist“ des Vereines sein, der immer mitanpackt. Die Möglichkeiten, ein Held bzw. eine Heldin für das Miteinander zu sein, sind fast unendlich. Sie alle haben gemeinsam, dass sie im Alltag besonders auf ihre Nächsten achten. Sie sind Stütze des Miteinanders, sie machen unsere Gemeinde lebenswerter.

Das Miteinander und die Solidarität in der Gesellschaft waren selten so wichtig wie jetzt. Mit der Aktion „Held*innen der Herzen“ möchten wir einerseits den besonders hilfsbereiten Menschen Anerkennung und Dank zukommen lassen und andererseits noch mehr Menschen motivieren und inspirieren, das Miteinander in Tulln aktiv mitzugestalten – wir freuen uns auf Ihre Nominierungen!

 
 

Nominieren Sie Ihre Helden der Herzen bis 28. Februar!

  1. Nominieren Sie bis 28. Februar Ihre Heldin oder Ihren Helden des Herzens per Online-Formular auf www.stadtdesmiteinanders.at oder per Formular, das beim Bürgerservice im Rathaus aufliegt, unter Angabe von Name, Kontaktdaten und einem kurzen Satz, warum diese Person ein wahrer Held des Miteinanders ist.
  1. Die nominierten „Helden der Herzen“ werden am 28. April im Rahmen einer Abend­veranstal­tung im Atrium des Minoritenklosters geehrt und erhalten ein persönliches Dankeschön für ihre wertvolle Rolle in der Gemeinschaft der Stadtgemeinde Tulln.

Weitere Informationen auf www.stadtdesmiteinanders.at/helden-der-herzen

Einzigartige Initiative: Tulln ist „STADT DES MITEINANDERS”

Das harmonische Zusammenleben ist ein zentraler Bestandteil dafür, dass man sich in seiner Gemeinde wohl fühlt – bereits seit vielen Jahren ist es der Stadtgemeinde Tulln daher ein Anliegen, das Miteinander der BürgerInnen aktiv zu fördern. Die Initiative „Stadt des Miteinanders“ ist eine Einladung an die BürgerInnen, die Gemeinschaft nachhaltig positiv zu gestalten und das Miteinander im Alltag zu leben – denn jeder Bürger und jede Bürgerin profitiert von mehr Gemeinsamkeit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung.

Umfangreiche Aktivitäten für 5. Jahr der Initiative geplant

Ihren Beginn nahm die Initiative „Stadt des Miteinanders“ im Jahr 2018 – heuer wird somit bereits das 5-jährige Bestehen gefeiert. Viele Erfolgsformate werden auch im Jubiläumsjahr weitergeführt – z.B. die Aktion „Held*innen der Herzen“, die monatlichen „Tulln zu Gast“-Nachbarschaftstreffen, Aktionen der einzigartigen Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“, Beratungen in der Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte, uvm. Darüber hinaus hat das Team einige zusätzliche Aktivitäten vor, die zu noch mehr Miteinander in der Gemeinde inspirieren sollen:

  • Vortrag von Dr. Joachim Bauer unter dem Titel „Welchen Sinn macht Gemeinsinn –

warum Menschen für gutes Miteinander bestimmt sind.“ am Freitag, 28. April 2023, gemeinsam mit der Festveranstaltung für die „Held*innen der Herzen“

  • „Stadt des Miteinanders“-Werkstatt zur Weiterentwicklung der Initiative gemeinsam mit BürgerInnen
  • Etablierung der zwei neuen Projekte von BürgerInnen für BürgerInnen: Erzählcafé und Reparaturcafé

Mehr zur „Stadt des Miteinanders“

Das Team der „Stadt der Miteinanders“ unter der Leitung der Stadtgemeinde Tulln bietet eine Plattform und agiert als „Antriebsmotor“ für die Aktivitäten der BürgerInnen. Die Webseite www.stadtdesmiteinanders.at dient dazu, Treffen, Veranstaltungen und Begegnungen sichtbar zu machen, ebenso wie die Facebook-Gruppe „Tulln – Stadt des Miteinanders“ und ein regelmäßiger Newsletter. Auch auf den Kanälen der Stadtgemeinde Tulln werden regelmäßig die Idee hinter der Initiative sowie deren Aktionen und Veranstaltungen veröffentlicht. Seit Ende 2022 gibt es außerdem eine Broschüre, die zahlreiche Möglichkeiten für mehr Miteinander in der Gemeinde aufzeigt – das Heft ging an jeden Haushalt der Stadtgemeinde Tulln und liegt im Bürgerservice des Rathauses und in Langenlebarn auf.