Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Rechnungsabschluss: Rücklagen erhöht und gleichzeitig Schulden und Haftungen abgebaut.

17.03.18

Der im kommenden Gemeinderat (21.3.) zu beschließende Rechnungsabschluss 2017 zeigt erneut erfreuliche Zahlen für die Stadtfinanzen. Über 1,2 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden.

Baustart des Kinocenters

09.03.18

Mehrere Standorte in den umgebenden Gemeinden wurden geprüft, das Rennen hat Tulln gemacht: In der Langenlebarner Straße entsteht ein neues Star Movie First Class Kino. Am 6.3. fand in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln die Projektpräsentation des neuen Star Movie Tulln vor zahlreichen Journalisten statt. Die Star Movie Kinogruppe der Familie Obermayr baut gemeinsam mit dem österreichischen Marktführer Constantin Film-Holding GmbH eine neues First Class Kino. Unmittelbar im Anschluss an den Pressetermin erfolgte der Spatenstich.

Egon Schiele Museum wird völlig neu konzepiert - zu sehen ab 7. April

02.03.18

Im Rahmen einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch durfte ich gemeinsam mit Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kurator Christian Bauer, Isabelle Blanc von toikoi_erzählende räume sowie mit Geschäftsführer Matthias Pacher die Pläne des Egon Schiele Museums Tulln anlässlich des 100. Todestages von Tullns berühmtesten Sohn präsentieren.

Themen im März: Rechnungsabschluss, neuer Bahnhof, Vorbereitung auf Gartensommer und vieles mehr

27.02.18

Am 21. März findet die nächste Gemeinderatssitzung statt. Dazu an dieser Stelle ein Auszug der zu behandelnden Punkte:

Warum ich das Volksbegehren zum Nichtraucherschutzgesetz unterstütze

15.02.18

Ich war 22 Jahre lang ein starker Raucher. Gott sei Dank schob sich die Erkenntnis, dass ich mich durch das Rauchen sehr wahrscheinlich selbst umbringe,  im Jahr 2003 - spät aber doch - entscheidend ins Bewusstsein. Seither bin ich Nichtraucher. Dadurch sind meine Chancen, länger gesund zu bleiben, gestiegen. Es besteht jedoch ein Restrisiko, an den Folgen des Rauchens dennoch zu erkranken.

Wir trauern um Frau Vizebürgermeisterin a.D. OSTR Mag. Susanne Schimek

03.02.18

Frau Vizebürgermeisterin a.D. OSTR Mag. Susanne Schimek ist gestern völlig unerwartet verstorben. Meine tief empfundene Anteilnahme gilt ihrem Gatten Leopold und ihrem Sohn Michael.

Das Erreichte reicht noch nicht

01.02.18

Das war echt gut: Der ORF hat am Montag Abend österreichweit in der Sendung KONKRET unsere lebendige Innenstadt zehn Minuten sehr positiv ins  Bild gesetzt - von sich aus und  sehr sachlich. Im Mittelpunkt standen einerseits die postiven Effekte der Errichtung der Rosenarkade und der Tiefgarage.

Donauhalle soll neu errichtet werden

24.01.18

Den vielen TullnerInnen bekannte „Donauhalle“ am Messegelände soll neu errichtet und  ein Hochfrequenzeingang geschaffen werden. In Summe ist eine Investition von circa 8,7 Mio. Euro geplant. Wir haben dazu um eine Regionalförderung der ecoplus angesucht und eine erste positive Reaktion erhalten: „Unsere Experten schauen sich dieses Projekt ganz genau an.

Ausgezeichnete Resonanz des Zukunftsforums

24.01.18

Das 7. Tullner Zukunftsforum wurde am Freitag, 19. Jänner im Beisein von Dr. Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, und Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner mit einem Festvortrag von Univ.-Prof. Dr. Dirk Helbing eröffnet. Die Zukunft der Ernährung im Zeichen begrenzter Ressourcen der Erde sowie die Herausforderungen neuer und alter Technologien standen Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages am 20. Jänner. Insgesamt waren mehr als 1.000 Besucher zu Gast beim Zukunftsforum.

Es ist Zeit, die nächsten gesellschaftlichen Schritte zu setzen.

15.01.18

Am vergangen Freitag fand das traditionelle Neujahrstreffen statt. Ich halte dieses traditionelle Neujahrstreffen für enorm wichtig, als Wertschätzung allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gegenüber. Dieser Abend ist DIE Gelegenheit, um in kompakter Form das Wichtigste und Aktuellste unserer Stadtgemeinde zu erfahren. Zudem finde ich es charmant, dass diese Stunden zu wertvollen persönlichen Begegnungen einladen.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: