Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Kassen-Ärztezentrum in der Brüdergasse: Eröffnung im April

11.01.25

Primärversorgungszentren (PVZ) bieten Patientinnen und Patienten gebündelt an einem zentralen Standort umfassende medizinische Behandlung zu langen Öffnungszeiten. In Tulln entsteht nun direkt in der Innenstadt ein solches PVZ: In der Brüdergasse werden drei Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt und ein Gynäkologe, alle mit Kassenverträgen, zu finden sein. Einige Wahlärzte verschiedener Fachrichtungen sowie weitere Leistungen wie z.B. Wundmanagement, Diätologie und eine Hebamme werden das Angebot ergänzen. Die Baustelle schreitet zügig voran, die Ordination soll mit 1. April 2025 geöffnet sein.

"Wer lieben kann, ist glücklich."

24.12.24

Hermann Hesse hat den Text „Wer lieben kann, ist glücklich“ geschrieben. Ich will daraus einige Passagen heute, am Heiligen Abend 2024, aufgreifen und mit meinen Gedanken verbinden. Wenn ich Ihnen damit ein Geschenk bereite, wäre es mir eine große Freude.

Projektbeginn: 48 neue Mietwohnungen im „Listhof“, die günstigsten in ganz Tulln

23.12.24

Ein bedeutendes Projekt für neuen, leistbaren Wohnraum am Areal des ehemaligen Listhofes geht in die Umsetzung: Die ersten beiden Wohngebäude in der Königstetter Straße bzw. der Ferdinand-Goldmann-Straße werden abgerissen und stattdessen 48 neue, geförderte Mietwohnungen errichtet. Deren Mietkosten sollen deutlich unter dem in Tulln üblichen Wert für neue Wohnungen liegen. Möglich wurde dies, weil die Stadtgemeinde dem Bauträger, der Tullnbau, den Baugrund zu äußerst günstigen Konditionen zur Verfügung stellt. Es ist der Startschuss für die Entwicklung eines völlig neuen Stadtquartiers, das zugleich leistbar ist und ein attraktives Wohnumfeld bietet.

Tempolimit: 30, 40 oder 50 km/h – zwei Tullner Viertel haben vor dem Sommer 2025 die Wahl

16.12.24

Im Komponistenviertel besteht seit längerem ein Tempo-30-Limit. Im Langenlebarner Viertel wird es bis März 2025 getestet. Die Stadtgemeinde wird die Daten auswerten und präsentieren. Dann wird die Bevölkerung der beiden Viertel befragt: „Sind Sie eher für Tempo 30, 40 oder 50?“

Initiative für optimales Innenstadt-Parken

16.12.24

Die Tullner Innenstadt bietet ihren zahlreichen Kundinnen und Kunden ausreichend Parkplätze – selbst jetzt zur frequenzstarken Vorweihnachtszeit sind die Stellflächen nicht voll ausgelastet. Wir nutzen die Kapazitäten nun für mehr Parkplätze für Menschen, die in der Stadt arbeiten. Insgesamt 50 Dauer-Stellplätze in der Hauptplatz-Tiefgarage werden zu einem vergünstigten Tarif angeboten und weitere 20 Beschäftigten-Parkplätze in der Frauentor-Parkgarage zur Verfügung gestellt.

Tulln ist Klimapionierstadt und auf dem Weg in die Klimaneutralität

08.12.24

Tulln wurde von Bundesministerin Leonore Gewessler jetzt als Klimapionierstadt ausgezeichnet. Den vorgezeichneten Weg in die Klimaneutralität 2040 werden wir in Tulln weiter beschreiten. Über Herausforderungen dabei sprachen bei der Tulln Konferenz 2024 die Raumordnungsexperten Gernot Stöglehner (Universität für Bodenkultur) und Clara Linsmeier („Raumposition“).

Tulln Tour 2024: Nicht weniger als 850 Hinweise und Anregungen an die Politik

04.12.24

Es war mir ein besonderes Anliegen, dass wir heuer erneut ein besonderes Bürgerbeteiligungsformat umgesetzt haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tulln Tour 2024 haben uns viele Anregungen und Hinweise gegeben. Ich danke den Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien die mit mir 44 Diskussionsrunden absolviert haben. Die Ergebnisse der Tour wurden am Vormittag der Tulln Konferenz 2024 am 30. November präsentiert und in einer moderierten Runde mit Vertreterinnen und Vertretern von Tullner Parteien Rückschau gehalten.

Wirtschaftsexperten stellen Tulln ein gutes Zeugnis aus

04.12.24

CIMA-Geschäftsführer Roland Murauer und Economica-Institutsleiter Christian Helmenstein outen sich bei der Tulln Konferenz 2024 als „Fans von Tulln“ – und das nicht ohne Grund: Aktuelle Standortanalyse und Wirtschaftsdaten können sich in herausfordernden Zeiten sehen lassen. Dennoch müssen wir einige Entwicklungen genau beobachten.

Helden der Herzen - Gespräch mit Gerald Hüther

24.11.24

Jede und jeder ist bedeutend, jede und jeder hat es in der Hand, die Stimmung in der Gesellschaft in diese oder jene Richtung zu bewegen. Unsere Heldinnen und Helden der Herzen machen unsere Welt jedenfalls besser. 

Nur durch harte Arbeit können wir besonders bleiben

10.11.24

Tulln ist tatsächlich in vielen Bereichen besonders, als eine lebenswerte, wirtschaftsfreundliche, grüne, gepflegt Stadt, in der sich viele, vor allem im Sommer, wie im Urlaub fühlen. Doch nun kommen auf alle Gemeinden im Land erhebliche Herausforderungen durch sinkende Einnahmen im Rahmen des Finanzausgleich zu. Das bedeutet für uns: Wir müssen noch härter arbeiten, damit Tulln nicht nur besonders ist, sondern auch besonders bleibt.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: