Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

„Hello Summer“ Schulschlussfest in Tullns Innenstadt am 1. und 2. Juli

15.06.22

Die Stadtgemeinde Tulln lädt heuer erstmals dazu ein, den Start in die Sommerferien gemeinsam zu feiern – nämlich beim „Hello Summer“ Schulschlussfest in Tullns Innenstadt! Am Freitag, 1. Juli, und Samstag, 2. Juli, warten am Hauptplatz, in der Rosenarcade und in den Einkaufsstraßen ein buntes Programm für Familien und Kinder sowie etliche Schnäppchen und Aktionen bei vielen Innenstadt-Betrieben.

 

 

 

Kostenlose Energieberatungen für BürgerInnen und Betriebe der Region Tulln

15.06.22

Die TullnEnergie bietet als Schwerpunktaktion in den Sommermonaten in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und der Klima- und Energie-Modellregion Wagram (KEM) kostenlose Energieberatungen an, insbesondere zum Thema Heizungstausch und -optimierung. Ideal, um sich auf den Winter vorzubereiten, unabhängiger von globalen Krisenherden zu werden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten!

Volles Programm beim Bezirksfest Tulln am 25. & 26. Juni 2022

15.06.22

Die insgesamt 22 Gemeinden des Bezirks präsentieren an verschiedenen Standorten der Tullner Innenstadt vielfältige Erlebnisse, Informationen und kulinarische Genüsse unter dem Motto „NACHHALTIG. ÖKOLOGISCH. BUNT.“ – von Konzerten am Hauptplatz über Wasserschi-Shows auf der Donau bis zu einem „Öko-Karussell der Fundgegenstände“, angetrieben von der Muskelkraft der Eltern. Stärkung mit Speis‘ und Trank sowie viel Geselligkeit runden das Programm ab.

Interreligiöse Schwerpunkt-Wochen: „MITEINANDER MIT ALLEN SINNEN“ ab 20. Mai

17.05.22

Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die vier größten Glaubensrichtungen Tullns in der österreichweit einzigartigen Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden und organisieren nun erstmals ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm: Anlässlich einer Ausstellung zum Werk von Ernst Degasperi (1927-2011) in der Tullner Moschee präsentiert die Gruppe von 20. Mai bis 30. Juni Programm in all ihren individuellen Räumlichkeiten.

Gründerwettbewerb „StadtUp“: Sieger stehen fest.

08.04.22

Im Gründer-Wettbewerb „StadtUp“ hat die Stadtgemeinde Tulln in den vergangenen Monaten die einfallsreichsten Köpfe für die Tullner Innenstadt gesucht, am 7. April wurden nun die fünf PreisträgerInnen bekanntgegeben: Drei neue Gastronomie-Betriebe und zwei Handwerks-Betriebe sollen künftig die Innenstadt mit ihren innovativen Konzepten bereichern.

Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus wird gut angenommen

08.04.22

Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“ möchten wir BürgerInnen darin unterstützen, dass Nachbarschaft gelingt. Dies beinhaltet auch den eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Nachbarschaftskonflikten. Seit Mitte 2021 gibt es daher eine kostenlose Koordinationsstelle im Rathaus, die im Anlassfall ein erster Anlaufpunkt ist, um Möglichkeiten zur Deeskalation aufzuzeigen sowie bei der Einschätzung der Lage zu helfen. Die Evaluation der ersten Monate zeigt: Das Angebot wird sehr gut angenommen und konnte bereits vielen Menschen helfen.

Krieg in der Ukraine: Tulln hilft in vielfältiger Weise

18.03.22

Der Krieg in der Ukraine und das unvorstellbare Leid der Bevölkerung macht uns tief betroffen und wir wollen helfen. Die Stadtgemeinde Tulln hat nun eine Reihe konkreter Hilfsmaßnahmen beschlossen, um sowohl bereits in Tulln eingetroffene bzw. eintreffende Geflüchtete als auch die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Lesen Sie hier weiter, um zu erfahren, wie Sie konkret helfen können.

Ukraine-Hilfe: Geld- statt Sachspenden

04.03.22

Viele von Ihnen werden sich angesichts der furchtbaren Ereignisse in der Ukraine fragen, wie Sie helfen können. Dazu haben wir eine Besprechung mit der Plattform Flüchtlingshilfe der Tullner Pfarren sowie dem Bezirkskommando des Roten Kreuzes einberufen. Zudem wurden die neuesten Informationen von Land und Bund sowie die handfesten Erfahrungswerte der Hilfsorganisationen erörtert.
Aus unserer Sicht können Sie daher den Menschen in der Ukraine aktuell wie folgt am besten helfen (Stand 4.3.2022):
 

Ab 2. März: Rosenarcade ist neuer Standort für Landes-Impfzentrum Tulln

18.02.22

Ab 2. März befindet sich das Landes-Impfzentrum Tulln im 2. Obergeschoß der Rosenarcade – zu folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 14-19 Uhr und Samstag: 9-14 Uhr (ohne Terminvereinbarung)

Gründung Energiegemeinschaft Tullnerfeld: Grundstein für regionalen Öko-Stromhandel ist gelegt

28.01.22

Sauberen Strom produzieren und direkt in der unmittelbaren Region auch wieder konsumieren: Energiegemeinschaften machen dies möglich und sind somit ein Meilenstein für die ökologische Energiewirtschaft. Mit der von der Stadtgemeinde Tulln, sieben Partnergemeinden und der Raiffeisenbank Tulln gegründeten „Energiegemeinschaft Tullnerfeld eGen“ wird regionaler Stromhandel für das Tullnerfeld Realität. Mitglieder der ersten Energiegemeinschaft Niederösterreichs nach dem Modell Raiffeisen profitieren von zahlreichen Vorteilen – u.a. besseren Preisen sowohl für BesitzerInnen von Photovoltaik-Anlagen als auch für Energie-KonsumentInnen. Alle Informationen bietet die Website www.eg-tullnerfeld.at.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: