Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Telefonische Anlaufstelle (690-111) ist eingerichtet, die auch am Wochenende erreichbar ist.

13.03.20

Die Stadtgemeinde Tulln richtet für ihre BürgerInnen eine telefonische Anlaufstelle ein, die ab sofort neben den Amtszeiten auch am Wochenende von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 02272 690 111 erreichbar ist – insbesondere als Anlaufstelle für jene Risikogruppen, die Unterstützung bei Einkäufen und dringenden Erledigungen brauchen und dies nicht von Familie und Freunden erledigt werden kann. Als Stadt des Miteinanders versucht Tulln Anregungen zu geben, gerade in Zeiten von Corona auf einander zu achten und – unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien – dort zu helfen, wo Hilfe notwendig ist.

Wir werden viele städtischen Einrichtungen schließen.

12.03.20

Corona-Virus: Noch können wir eine Katastrophe wie in Italien verhindern. Das sollten wir tun, auch wenn wir dabei Geld verlieren. Wir werden daher in Tulln  sehr viele städtische Einrichungen schließen.

Neuer Gemeinderat im Zeichen der Zusammenarbeit konstituiert.

11.03.20

Der neue Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln ist konstituiert. Es freut mich sehr, dass ich mit 91% Zustimmung zum Bürgermeister gewählt (32 von 35 Stimmen) wurde. Ich bekomme Unterstützung von drei Vizebürgermeistern, wobei der 2. und 3. Vizebürgermeister als Funktionen ohne zusätzliche Entlohnung definiert sind. Die beschlossene Zuteilung der Stadtrats- und Ausschusssitze ein klares Bekenntnis, den erfolgreichen Weg der Zusammenarbeit weiterzugehen.

 

"Stadt des Miteinanders" international vorgestellt.

01.03.20

Auf der 7. Internationalen Bürgermeister/innen-Konferenz NOW trafen sich am 17. und 18. Februar über 220 Teilnehmer/innen aus 30 Ländern. Ich war dankbar, bei dieser hochkarätigen Veranstaltung die Tullner Initiative "Stadt des Miteinanders" vorstellen zu können.

Herzlichen Dank! Die Zusammenarbeit wurde gewählt.

27.01.20

Ich bedanke mir sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die die Richtung für die nächsten fünf Jahre vorgegeben haben: Zum einen wurde die Zusammenarbeit gewählt und zum anderen der Kurs gestärkt, der Tulln schon bislang zur Trendstadt gemacht hat. Dafür werde ich mit meinem Team weiterhin mit voller Kraft arbeiten! Wir haben noch viel vor, wir wollen Tulln noch stärker voran bringen!

8. Tullner Zukunftsforum am 17. und 18. Jänner 2020

24.12.19

Zusammenhalt der Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Arbeitswelt der Zukunft, Digitalisierung, Journalismus, Fake News, Message Control, Klimawandel, Energieressourcen – das sind die spannenden Themen des kommenden Zukunftsforums. Die Eröffnung erfolgt am 17. Jänner durch Herrn Bundespräsident Dr. Alexander Van Der Bellen und Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner.

Ist Silvester ohne Knaller und Raketen möglich?

24.12.19

Es ist mitunter nicht ganz bekannt: Im Ortsgebiet ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. Ich ersuche daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, dieses Gesetz einzuhalten und den bevorstehenden Jahreswechsel ohne das Zünden von Feuerwerk und Knallern zu feiern – zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt.

Einladung zum Neujahrstreffen am Freitag, 10.1.2020

24.12.19

Beim traditionellen Tullner Neujahrstreffen sind alle BürgerInnen der Stadtgemeinde herzlich eingeladen, sich einen Informationsvorsprung für das neue Jahr zu holen und sich über die wichtigsten Projekte und Ziele der nächsten Jahre zu informieren und auszutauschen. Außerdem blickt die Stadt auf das vergangene Jahr zurück und lädt zum gemeinsamen Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre.

Neue Hundeauslaufzone an der Donaulände

24.12.19

Das Freizeitareal rund um die BMX-Bahn an der Donaulände wird bis zum Frühjahr für Spiel und Sport und mit einladenden Sitzgelegenheiten zum Verweilen gestaltet – ein Teil des Areals erfreut aber schon jetzt seine Nutzer: Die großzügige Hundeauslaufzone wurde bereits fertiggestellt und wird rege genutzt.

TullnEnergie: 100% Ökostrom aus der Gartenstadt – jetzt umsteigen!

08.12.19

Ab sofort können Stromkunden saubere Energie direkt aus der Gartenstadt Tulln beziehen – mit einem Anbieterwechsel zur „TullnEnergie“: Kunden können durch den Wechsel sowohl Kosten sparen als auch zum Umweltschutz beitragen – denn der Strom wird rein ökologisch und ausschließlich in Österreich erzeugt, u.a. durch die städtischen Photovoltaikanlagen Tullns. Umsteigen ist ab sofort möglich!

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: