Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Covid-19 Schnelltests: Erneute Erweiterung der Testzeiten als Service für BürgerInnen und Tullner Betriebe

04.02.21

Die Zeiten der Covid-19 Schnelltest-Straße am Messegelände Tulln werden ab 6. Februar erneut ausgeweitet – geöffnet ist ab diesem Tag immer Montag bis Samstag von 7 bis 12 Uhr sowie an jedem Mittwoch zusätzlich von 16 bis 19 Uhr. Die Stadtgemeinde Tulln möchte damit der hohen Nachfrage nachkommen und Sicherheit für die Bevölkerung sowie die ansässigen Betriebe und deren MitarbeiterInnen bieten. Vor allem für den Innenstadthandel, der zu großen Teilen ab Montag, 8. Februar, wieder öffnen darf, sind die bereits ab 7 Uhr möglichen Testungen von großer Bedeutung.

Grüner Platz: Zuerst das Projekt gemeinsam mit der Bevölkerung entwickeln - danach Volksbefragung

20.01.21

Der Grüne Platz ist eine unglaubliche Chance für die Stadt: noch mehr Grün in der Gartenstadt, ein klimafitter Platz als Vorbild für andere Städte sowie ein raumplanerisch innovativer Ansatz für mehr Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger, Besucherinnen und Besucher. Viele Fragen sind noch zu klären: Wie kann man die wegfallenden Parkplätze ersetzen? Welche Funk­tionen soll der Platz konkret erfüllen? Wie muss der Verkehr optimal geleitet werden? Und vor allem: Wie soll die gärtnerische Gestaltung aussehen? Für diese Antworten braucht es mindestens noch ein Jahr (Update 7.3.: Es geht nun doch etwas schneller). Danach sollen die BürgerInnen im Rahmen einer Volksbefragung das letzte Wort haben.

Tullner Trinkwasser: Naturfilteranlage senkt Wasserhärte auf 11°dh

19.01.21

Das in der Stadtgemeinde Tulln geförderte Trinkwasser wies bisher eine Wasserhärte von ca. 14-15° dh auf, was als mittelhartes Wasser zu bewerten ist. Mit Mitte Jänner wurde nun die zusätzliche Naturfilteranlage fertiggestellt, in die die Stadtgemeinde Tulln insgesamt rd. 1,26 Mio. Euro investiert hat. Bis März wird sich durch die Anlage die Wasserhärte auf ca. 11° reduzieren. Die Bevölkerung ist aufgerufen, Geräte ggf. auf die geänderten Bedingungen einzustellen.

Ich bin für 2021 sehr zuversichtlich.

03.01.21

Lassen wir uns von Corona nicht zermürben und auch nicht entmutigen. Endlich gibt es eine Impfung – das wichtigste Mittel, das uns ein normales Leben ermöglichen kann. Blicken wir mit Zuversicht nach vorne und finden wir kreative Lösungen für unser Zusammenleben.

Pilotprojekt um drei Millionen Euro zur massiven Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs in Tulln

13.12.20

Nicht weniger als drei Millionen Euro werden wir gemeinsam mit dem Land NÖ für die massive Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs in Tulln investieren. Insbesondere geht es um die smarte innerstädtische Verbindung (Zentrum - Campus- Garten Tulln - Messe) sowie um eine optimalere Anbindung an den Bahnhof Tullnerfeld.

80 % für den Grundsatzbeschluss "Grüner Platz"

13.12.20

In der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Tulln am 9. Dezember haben 80% der Mandatare dem Grundsatzbeschluss zugestimmt, den „Grünen Platz“ in der Gartenstadt zu errichten – und setzten sich damit das Ziel, Tulln einmal mehr ganz vorne in der Riege der erfolgreichsten Städte Österreichs zu positionieren.

Tullns „Helden der Herzen“ 2020 wurden online und mit Video gefeiert

21.11.20

Im Rahmen unserer Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben wir das dritte Jahr in Folge die „Helden der Herzen“ gesucht – also jene Menschen, die ganz besonders freundlich, herzlich und hilfsbereit agieren und gerade in dieser herausfordernden Corona-Zeit daher sehr wertvoll für die Gesellschaft sind. Insgesamt rund 80 „Helden und Heldinnen“ wurden heuer nominiert. Statt der traditionellen Festveranstaltung im Rathaus kamen sie in einer Online-Veranstaltung zusammen und werden in einem eigenen Video geehrt.

App der Stadtgemeinde Tulln für Wirtschaft und Vereine startet heute

16.11.20

Ab heute, 16. November, ist die App „Cities“ für Tulln verfügbar – sie vernetzt die Stadt, ihre BürgerInnen, ihre Gäste, Unternehmen und Vereine digital miteinander und bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen direkt am Smartphone. Besonders im aktuellen Lockdown bieten sich viele Möglichkeiten, z.B. können Gastronomiebetriebe auf direktem Weg über ihre Liefer- und Abholangebote informieren. Insgesamt sind zum Start der App rd. 110 Profile von Betrieben, Vereinen und Dienstleistern in der App vertreten.

Tullner COVID-Schnellteststation nun auch für symptomlose Personen

13.11.20

Seit Anfang Oktober bieten wir in Eigeninitiative Covid-19 Schnelltestungen für ihre BürgerInnen sowie hier angestellte ArbeitnehmerInnen an, wenn diese Krankheitssymptome zeigen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der zunehmenden Verunsicherung ist der Schnelltest ab 16. November nun auch für Personen ohne Krankheitssymptome möglich – insbesondere für ArbeitnehmerInnen. Der Kostenbeitrag bleibt bei € 20,- pro Testung.

Videos: Christen und Muslime in Tulln gemeinsam gegen den Terror

08.11.20

Wir in Tulln möchten den radikalen Kräften nach dem Wiener Attentat einen Strich durch die Rechnung machen. Heute fand in St. Stephan ein Gottesdienst statt während dessen der Tullner Imam das Wort ergriff, am Freitag sprach unter anderem der katholische Stadtpfarrer während des muslimischen Freitagsgebets. Ich war ebenso eingeladen, Reden zu halten - ich denke, es lohnt sich die veröffentlichten Vidos aufgrund ihrer Botschaften anzusehen.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: