Gründerwettbewerb startet: „StadtUp Tulln – jetzt TU ich’s“
Neue Initiative: Wir starten gemeinsam mit der oberösterreichischen Beratungsagentur „CIMA Beratung + Management GmbH“ und lokalen Partnern Niederösterreichs erstes Innenstadtförderprogramm: „StadtUp Tulln“. Zielsetzung dieses Standort-Wettbewerbs ist es, BetriebsgründerInnen mit innovativen Ideen zielgerichtet Unterstützung ab der Unternehmensgründung bis in den Verlauf des 1. Geschäftsjahres zu geben. Tulln geht in vielen Themenbereichen voran, auch in der Wirtschaft. Das Geheimnis von Tullns dynamischer Innenstadt ist, dass wir seit jeher frühzeitig und strategisch geplant agieren. Mit dem Gründerwettbewerb „StadtUp“ setzen wir den nächsten Meilenstein vorausschauender Innenstadtbelebung.
Neue Ideen und junge Unternehmen gesucht
Am Wettbewerb teilnehmen können neben GründerInnen auch bestehende Unternehmen, die neuartige Erweiterungen planen. Voraussetzung ist die Eröffnung des Betriebsstandortes in der Tullner Innenstadt. Aus allen Einreichungen werden die besten fünf Konzepte prämiert, die durch Leistungen im Gesamtwert von insgesamt über € 100.000,- unterstützt werden. Mag. Roland Murauer, Geschäftsführer CIMA Österreich: „Das Konzept unseres StadtUp-Wettbewerbs legt den Fokus nicht auf die direkte monetäre Ansiedelungsförderung, die oftmals rasch und nicht zielgerichtet ausgegeben ist. Der Ansatz setzt vielmehr auf die Bereitstellung von handfesten Unterstützungsleistungen durch das umfangreiche lokale Partnernetzwerk, welche sich JungunternehmerInnen bzw. BetriebsgründerInnen in der Startphase oft nicht leisten können bzw. wollen.“
Erfolgsmodell erstmals in Niederösterreich
StadtUp wurde als Pilotprojekt im oberösterreichischen Ried im Innkreis (www.stadtup-ried.at) erstmals 2017 durchgeführt. Nach weiteren erfolgreichen Durchläufen in mehreren Städten in Österreich und Bayern hat sich das Innenstadtförder-Programm als Vorzeigeprojekt für die Ansiedlung neuer Impuls-gebender Betriebe in Innenstädten etabliert. Die Gartenstadt Tulln ist der erste Durchführungsort des Wettbewerbs in Niederösterreich. Die Kommunikations- und Bewerbungslinie für den Wettbewerb wurde von der Tullner Agentur „Friedl und Schmatz“ gestaltet.
Partnernetzwerk und Leistungen im Wert von über € 100.000,-
Auf die fünf zu prämierenden PreisträgerInnen warten unterschiedliche Leistungen, welche die Stadtgemeinde Tulln mit ihren Netzwerkpartnern zur Verfügung stellt. Der Gesamtwert dieser Unterstützungsmaßnahmen beläuft sich auf über € 100.000,- und reicht von Unternehmens-, Marketing-, Anwaltsberatung bis hin zu Bankenleistungen und Handwerker-Boni.
Beratung auch schon während der Einreichphase
Alle interessierten BetriebsgründerInnen bzw. bestehenden Unternehmen steht während der gesamten Einreichphase ein kostenloser Beratungs- und Betreuungsservice zur Verfügung. Während die „CIMA Beratung + Management GmbH“ in erster Linie als Hauptansprechpartner für Einreichungswillige zur Verfügung steht, vermittelt der Unternehmerservice der Stadtgemeinde Tulln auch Geschäftsflächenbegutachtungen. Die „riz up – Niederösterreichs Gründeragentur GmbH“ stellt in Know-How bei der Erstellung des notwendigen Business Plans zur Verfügung.
Prämierung der Preisträger im Jänner 2022
Die Einreichfrist für frische Ideen für Tulln endet mit 10. Jänner 2022. Im Anschluss erfolgen die Begutachtung der eingereichten Konzepte und damit die Prämierung der fünf PreisträgerInnen. Informationen zum gesamten Ablauf des Projektes sowie die Einreichunterlagen sind unter www.stadtup-tulln.at abrufbar.