Blog

Jugend unter Druck – Kinderschutz in herausfordernden Zeiten

18.05.23

Der Tullner Verein „Schau hin“ lädt am 24. Mai um 19 Uhr zum kostenlosen Vortrag „Jugend unter Druck – Kinderschutz in herausfordernden Zeiten“ von Prim. Prof. Dr. Paulus Hochgatterer ins Rathaus.

Was bedeutet Miteinander für Dich?

10.04.23

Was ist die Stadt des Miteinanders? Dazu gibt es unterschiedliche Antworten - hier eine Auswahl in Form von Kurzviedos.

„Stadt des Miteinanders“-Festveranstaltung mit Vortrag von Dr. Joachim Bauer

09.04.23

Anlässlich des 5. Geburtstages der einzigartigen Initiative „Stadt des Miteinanders“ laden wir am 28. April zu einer Festveranstaltung ins Atrium des Rathauses. Bei kostenlosem Eintritt bietet der bekannte Psychiater Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer mit seinem Vortrag "Welchen Sinn macht Gemeinsinn – warum Menschen für gutes Miteinander bestimmt sind" Inspiration und wertvolle Impulse, es werden die „Held:innen der Herzen“ 2023 gefeiert und zum Abschluss kommt die Geselligkeit bei Imbiss und Getränken nicht zu kurz.

Tulln am Weg zur Klimaneutralität: Rathaus erhält clevere, umweltschonende Heizung

04.04.23

Wir verfolgen konsequent den Weg in Richtung Klimaneutralität – zwei weitere Schlüsselprojekte dazu wurden in der Gemeinderatssitzung am 29. März auf den Weg gebracht: Die Umstellung der Wärmeversorgung des Minoritenklosters auf eine neuartige Abwasser-Wärmepumpe (was alles andere als technisch leicht ist) und Tulln wird Partner in einem groß angelegten Forschungsprojekt, in dem ein Klimaneutralitäts-Fahrplan erarbeitet wird, der auch für andere Gemeinden beispielgebend sein soll.

Pionierprojekt Nibelungenplatz: Auftragsvergaben für Baubeginn beschlossen

04.04.23

In seiner Sitzung am 29. März hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln die ersten Auftragsvergaben für den Baubeginn der Umgestaltung des Nibelungenplatzes beschlossen. Ab Mai wird in einem österreichweiten Vorzeigeprojekt nun die bisher als Parkplatz genutzte Asphaltfläche großflächig entsiegelt, klimafit gestaltet und zu einem flexibel nutzbaren, grünen Freiraum entwickelt.

Die Wissenschaft hat uns gerettet

31.03.23

Die Wissenschaft gab uns bei Corona die Lösung. Die Wissenschaft zeigt uns auch beim Klimawandel den Weg, gehen müssen wir jedoch selbst.

Rechnungsabschluss 2022: 5 Mio. an zusätzlichen Rücklagen geschaffen

26.03.23

Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich! Die veranschlagten Ausgaben der Stadt wurden 2022 nicht überzogen und gleichzeitig höhere Einnahmen erzielt – sodass 5 Mio. Euro den Rücklagen zugeführt, also „angespart“ werden konnten. Insgesamt sind damit nun 13 Mio. Euro an Erspartem vorhanden

Sperre der Bahnhofstraße: Umfassendes Marketingpaket für ansässige Betriebe

24.02.23

Die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße zur Sanierung der bis zu 60 Jahre alten Kanal- und Wasserleitungen schreiten planmäßig voran. Die ansässigen Betriebe sind durchgehend zugänglich, die Durchfahrt für KFZ aber nicht möglich. Zur Unterstützung für die betroffenen Betriebe hat das Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln ein umfassendes Marketingpaket ausgearbeitet.

Tullns Held*innen der Herzen 2023: Nominierungen ab sofort möglich!

04.02.23

Gibt es diesen einen besonderen Menschen in Ihrem Umfeld, Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Verein, Freundeskreis oder im Geschäft nebenan, der freundlicher, herzlicher und hilfsbereiter ist als alle anderen? Genau diese Menschen, diese „Held*innen der Herzen“, sucht die Stadtgemeinde Tulln bereits zum wiederholten Mal im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“. Nominierungen sind ab sofort möglich!

Jetzt der Energiegemeinschaft Tullnerfeld beitreten und profitieren – als EinspeiserInnen UND KonsumentInnen

24.01.23

Die Energiegemeinschaft Tullnerfeld ist bereits jetzt die größte erneuerbare Energiegemeinschaft Österreichs, wurde unlängst mit dem Innovationspreis der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet – und der Einstieg in die Gemeinschaft war noch nie so profitabel wie jetzt: EinspeiserInnen erhalten 24 ct/kWh für ihren eingespeisten Strom, AbnehmerInnen zahlen 30 ct/kWh und sparen zusätzlich 30% der Netzgebühren – in beiden Fällen mit Preisgarantie bis Ende 2023. Einsteigen geht ganz einfach mittels Online-Formular auf www.eg-tullnerfeld.at.

Seiten