Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Jetzt gehts los: Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadtgemeinde

21.08.20

Ein umfangreicher Bürgerbeteiligungsprozess zur Entwicklung der „Tulln Strategie 2030“ hat begonnen. Im Rahmen des Prozesses werden die im Vorfeld von ExpertInnen erstellten Analysen vorgestellt und die BürgerInnen zum Einbringen von Ideen für die Zukunft der Stadtgemeinde angeregt – offline und online. Am 2. und 9. September finden dazu Online-Workshops statt, am 11. September folgt eine Präsentation des Zwischenresümees im Atrium (begrenzte Teilnehmerzahl!) und als Live-Stream auf der Projektwebsite. Die wichtigste Website dieser Tage ist daher: www.tulln.at/vision

COVID-19: Festbetrieb und Feuerwerk zur Gartenbaumesse abgesagt

21.07.20

Aufgrund der geltenden Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung hinsichtlich der Abhaltung von Veranstaltungen finden während der Gartenbaumesse in diesem Jahr kein Festbetrieb und kein Feuerwerk an der Donaulände statt. Am 5. September wird es aber ein Konzert auf der Donaubühne mit der Blaskapelle Tullnerfeld und The Solomons geben – kostenlose Zählkarten sind ab 31. August erhältlich.

Wichtige Beschlüsse für Infrastruktur und Straßenbau

03.07.20

Die Sitzung des Tullner Gemeinderates am 29. Juni waren u.a. einige bedeutete Punkte zur Weiterentwicklung von Tullns Infrastruktur auf der Tagesordnung: Das ehemalige Zollamtsgebäude in Langenlebarn wurde angekauft, ein Zuschuss für den Ausbau der Fachhochschule inkl. „Haus der Digitalisierung“ gewährt und drei Straßenbauvorhaben wurden beschlossen, die trotz Corona finanziell gestemmt werden können.

Gräzelfeste im Freien sind trotz Corona eine Option

24.06.20

Die beliebten Netzwerk Nachbar-Feste von BürgerInnen für BürgerInnen sind im Frühjahr der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Für die Sommermonate können nun wieder Feste zur Förderung bei der Stadtgemeinde Tulln eingereicht werden. Für die Umsetzung gelten die Sicherheitsrichtlinien der Bundesregierung und Eigenverantwortung der Organisatoren und Teilnehmer.

"Corona ist die Generalprobe für die globalen Krisen des 21. Jahrhunderts – und sie droht gerade zu scheitern"

07.06.20

Fabian Urech beschrieb am 30.5. in der Neuen Züricher Zeitung sehr lesenswert, wie uns die Corona-Krise die mangelnde internationale Solidarität vor Augen und hinsichtlich des Klimawandels in den Abgrund führt. Ein erneuter Weckruf!

Erstmals seit März keine COVID-Infizierten in Tulln

24.05.20

Keine Infinzierten mehr in der Stadtgemeinde Tulln! Diese erfreuliche Nachricht erhielt ich am 23.5. von der Bezirkshauptmannschaft. Behalten wir die Balance: Bleiben wir vorsichtig (Mindestabstand!) und bringen wir dennoch das Leben in unserer Stadt zum Aufblühen. Besuchen wir die Schanigärten bzw. die Gastwirte, die Händler oder geben wir der Seele an der Donaulände, im Wasserpark oder in der Garten Tulln neue Kraft! Positive soziale Kontakte in der Heimatstadt tun einfach gut.

Tulln treibt nach Corona-Shut-Down weiter aus.

09.05.20

Es stehen weitere Termine für Lockerungen in der Stadtgemeinde Tulln fest. Die wichtigsten Neuerungen: Am 15. Mai eröffnet die GARTEN TULLN, ab 18. Mai sind das Rathaus und die Musikschule wieder geöffnet und das Aubad und der Bootsverleih im Wasserpark starten ab 29. Mai den Betrieb. Gruppen von bis zu 10 Personen dürfen sich im öffentlichen Raum treffen – die Stadtgemeinde Tulln schafft dafür weitere Sitzmöglichkeiten im Freien. Die Schanigärten der ansässigen Gastronomiebetriebe können zur Einhaltung der Sicherheitsabstände vergrößert werden.

Der Mai bringt wieder mehr Leben in die Stadt

28.04.20

Im Mai kehrt in weiteren Bereichen der Stadtgemeinde Tulln wieder mehr Leben ein. Spielplätze werden zur Nutzung freigegeben, die Kurzparkzonen und Parkgaragen werden wieder bewirtschaftet und die wieder öffnenden Wirtschaftsbetriebe werden durch gezielte Maßnahmen der Stadtgemeinde Tulln unterstützt - vor allem: Die Schanigärten werden vergrößert.

Corona: Moderierter Austausch und Information auf www.stadtdesmiteinanders.at und Facebook-Gruppe „Tulln hilft“

16.03.20

Die Website der Initiative „Stadt des Miteinanders“ www.stadtdesmiteinanders.at wurde anlässlich der aktuellen Situation angepasst. Sie dient nun dazu, regionale Services von Unternehmen sowie Hilfsangebote von und für BürgerInnen sichtbar zu machen und diese zu vernetzen. Ebenfalls wurde die Facebook-Gruppe „Tulln hilft“ als offizielle Gruppe der Stadtgemeinde Tulln definiert und die Beiträge werden moderiert. Um strukturierte und möglichst korrekte Informationen zu erhalten, werden die BürgerInnen aufgerufen, diese Kanäle bevorzugt zu nutzen.

Corona, Tulln: Abgabenerleichterungen für die Wirtschaft und Private. Infrastrukturelle Leistungen werden abgesichert

15.03.20

Im Rahmen einer Lagebesprechung der gesamten politischen und administrativen Führungsebene wurde die aktuelle Lage in der Stadtgemeinde Tulln besprochen, Szenarien und Zusammenhänge analysiert und Maßnahmen eingeleitet. Dazu zählen u.a. die Aufteilung des Personals, sodass infrastrukturelle Leistungen – allen voran Wasserversorgung und Abwasserentsorgung – garantiert gesichert sind, sowie die Stundung von Gemeindeabgaben zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen und in Not geratener Privatpersonen.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: