Dritte Impfung ist dringend notwendig.
„Die Empfehlung für ein möglichst sicheres Weihnachtsfest ist sehr einfach: Sobald wie möglich die dritte Impfung holen! Die Grundimmunisierung besteht nämlich aus drei Impfungen und schützt dann in mehr als 90% vor einem schweren Verlauf bei der Delta-Variante im Vergleich zu Personen ohne dritte Impfung. Die Delta- Variante ist für die aktuelle 4.Welle verantwortlich und wird uns bis ins Frühjahr begleiten“, so Stadtarzt Dr. Franz Bichler.
Vorbereitung des Immunsystems auf Omikron
Als Teil der Grundimmunisierung bereitet die dritte Impfung außerdem das natürliche Immunsystem auf künftige Virus-Mutationen vor, allen voran die Omikron-Variante: „Nach aktuellen Studienergebnissen helfen die drei Impfungen unserem Immunsystem dabei, eine länger anhaltende zelluläre Immunität aufzubauen. Damit kann das Immunsystem bei Auftreten neuer Mutanten viel rascher reagieren. Auch neu angepasste Impfstoffe können dann viel rascher und stärker wirken. Und es dürfte durch die dritte Impfung auch ein gewisser Schutz gegen die neue Omikron Variante aufgebaut werden und damit ein Schutz vor einem schweren Verlauf“, so Bichler weiter. „Ein Warten auf einen „Totimpfstoff“ ist fahrlässig und sinnlos, da dieser auf die Ursprungsvariante abzielt, während er für die Delta-Variante kaum und für die Omikron-Variante vermutlich gar nicht wirkt. Wer auf den Totimpfstoff setzt, glaubt auch, dass er mit der Schikarte vom Vorjahr auch heuer Lift fahren kann.“
Nahezu täglich Impfmöglichkeiten in Tulln
Jeder, der sich seinen Erst- und Zweitstich oder den dringend empfohlenen Drittstich holen möchte, soll dies unkompliziert können. In Tulln ist dies täglich bei der Landes-Impfstraße am Messegelände (mit und ohne Anmeldung) sowie bei regelmäßigen Gemeinde-Impfaktionen im Rathaus (ohne Anmeldung) möglich.
- Landes-Impfstraße, Messegelände Tulln (Halle 2)
- Ohne Termin:
- an Werktagen: 14-20 Uhr
- an Wochenenden und Feiertagen: 9-15 Uhr (GESCHLOSSEN nur am 25.12.2021 und 1.1.2022)
- Mit Termin: Termine ersichtlich und buchbar über www.impfung.at
- Gemeinde-Impfaktion im Rathaus
- In Kooperation von Stadtgemeinde Tulln und Hausarztteam ETW, Dr. Nicole Edhofer, Dr. Philip Tesik und Dr. Markus Weilharter
- Ohne Termin/Anmeldung
- Haupteingang Minoritenplatz 1 (für Erwachsene), Eingang Nibelungenplatz 4 (für Kinder)
- Nächste Termine:
- So, 19. Dez., 13-17 Uhr
- Sa, 15. Jänner, 10-14 Uhr
Bitte bringen Sie folgendes zu Ihrer Impfung mit:
- E-Card
- Lichtbildausweis
- Impfpass (sofern vorhanden und Sie eine Eintragung wünschen)
- nach Möglichkeit den bereits ausgefüllten Aufklärungsbogen für mRNA-Impfstoffe
Testen als wertvolle Ergänzung
Die Impfung bietet ohne Frage den besten uns zur Verfügung stehenden Schutz gegen Corona. In Ergänzung dazu schadet es angesichts weihnachtlicher Zusammenkünfte aber jedenfalls nicht, davor Covid-Tests zu machen – zum Wohle Ihrer Gesundheit und Ihrer Angehörigen. Es gibt mittlerweile verschiedene Möglichkeiten zu PCR-Testungen und seitens der Stadt halten wir für kurzfristige Testungen die Antigen-Teststraße in der Rosenarcade bis auf wenige Tage durchgehend offen.
Sonder-Öffnungszeiten der Teststraße in der Rosenarcade zu Weihnachten
- FR, 24.12.: 8 – 12 Uhr
- SA, 25.12.: GESCHLOSSEN
- SO, 26.12.: 9 – 12 Uhr
- FR, 31.12.: 8 – 12 Uhr
- SA, 1.1.2022: GESCHLOSSEN
- SO, 2.1.2022: GESCHLOSSEN
Die Teststraße in Langenlebarn (Florahof, immer freitags) ist am 24.12. und 31.12.
GESCHLOSSEN
Standard-Öffnungszeiten der Teststraßen:
Tulln, Rosenarcade, 2. OG (Hauptplatz 12-14):
- Montag: 7 – 13 Uhr UND 15 – 19 Uhr
- Dienstag: 7 – 17 Uhr
- Mittwoch: 7 – 17 Uhr
- Donnerstag 7 – 13 Uhr UND 15 – 19 Uhr
- Freitag: 7 –17 Uhr
- Samstag 9 – 14 Uhr
Langenlebarn, Florahof (Am Florahof 4):
- Freitag 15 – 19 Uhr