Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Erst- und Drittimpfungen sind Gebot der Stunde - Angebotsoffensive im November

12.11.21

Die Devise lautet: „Ungimpfte zum Erststich motivieren und für Geimpfte rasch die dritte Dosis anbieten.“ – Gemeinsam mit Stadtarzt Dr. Franz Bichler ist es mir ein großes persönliches Anliegen, dass die Stadt weiterhin aktiv für ein hohes Impfangebot sorgt. Nicht ohne Grund: Der Großteil der Infizierten und der schwer Erkrankten sind ungeimpft. Aber auch Drittimpfungen werden immer wichtiger, die Wirkung der Impfstoffe nachlässt. Mein Appell: Bitte nutzen Sie die nun erhöhten Impfmöglichkeiten.

Kickls Medikament gegen COVID ist "keine Frage der Ideolgie mehr, das ist gefährlicher Unsinn."

27.10.21

Twitter-Thread des Wissenschaftlers Florian Aigner der die Empfehlung von Herbert Kickl, das Pferdeentwurmungsmittel Ivermectin gegen COVID einzusetzen, nicht glauben kann.

e5-Programm: Auszeichnung für Tullns vorbildliche Klimaschutz-Aktivitäten

23.10.21

In Form des „e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden“ können Gemeinden ihre Energieund Klimaschutzpolitik von unabhängiger Seite bewerten lassen. Die Gartenstadt Tulln ist dank ihrer vielfältigen Maßnahmen und ihres tief verwurzelten Umweltbewusstseins in diesem Programm überdurchschnittlich hoch mit der Bewertung „4e“ eingestiegen. Der Weg zur Klimaneutralität und zur höchstmöglichen Zertifizierung wird konsequent weiterverfolgt – in sämtlichen Lebensbereichen.

Einstimmig zum Parteiobmann gewählt.

17.10.21

Wer mich kennt, hat das Folgende von mir schon öfter gehört, aber das definiert nun mal meine politische DNA: Der Begriff Politik kommt vom griechischen Wort Polis, was Stadt beziehungsweise Gemeinschaft bedeutet. Und damit ist auch definiert, welche Aufgabe die Politik hat, nämlich – und da zitierte ich den Benediktinerpater Anselm Grün: „Es ist die Aufgabe der Politik die Gemeinschaft zu fördern, damit das Miteinander gelingt. Damit diese Gemeinschaft eine Zukunft hat.“ Deshalb lautet mein persönliches Motto lautet seit Jahren: „Politik soll die Menschen zusammenführen.“

Nibelungenplatz: Parteien fixieren gemeinsam Termin für Volksbefragung – am 5. Dezember entscheiden die BürgerInnen über die Umgestaltung

09.10.21

Der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Nibelungenplatzes geht ins Finale! Im Rahmen eines Abstimmungstermines mit allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen wurde gemeinsam der Termin für die Volksbefragung fixiert: Am Sonntag, 5. Dezember, werden die BürgerInnen ihre Stimme zum Umfang der Umgestaltung des Platzes abgeben können. Bis dahin wird noch umfassend über die drei zur Abstimmung stehenden Varianten informiert – in einer eigenen Projektzeitung, die Mitte November erscheinen wird, sowie im Stadtforum #2, am 17. November im Atrium des Rathauses.

LoRaWAN für Tulln

09.10.21

Die Stadt verfolgt das Ziel, künftig verstärkt smarte digitale Lösungen auszutesten. Als wesentlichen Bestandteil dafür wird die Stadt ihre kommunale Infrastruktur um eine innovative Technologie zur Datenübertragung ergänzen: LoRaWAN. LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken.

Schulbeginn für erweiterte Egon Schiele Volksschule

18.09.21

Genau ein Jahr nach dem Spatenstich für den Zubau der Egon Schiele Volksschule betraten die ersten Kinder zu Schulbeginn erstmals den neuen Trakt des Schulgebäudes. Entstanden sind u.a. acht neue Klassenräume, Räume für die Nachmittagsbetreuung und eine Kleinsporthalle. Mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, einem innovativem Heiz- bzw. Kühlsystem, Photovoltaik-Anlage und einer Fassadenbegrünung im Innenhof setzt die Gartenstadt bei diesem Projekt auch in Sachen Klimaschutz erneut Standards. Der Umbau des bestehenden Gebäudes wird bis Ende des Jahres abgeschlossen.

Erneut Vorreiter: Stadtgemeinde Tulln organisiert Impf-Angebot an Schule

04.09.21

In Sachen Covid-Prävention bleibtdie Stadtgemeinde Tulln  Vorreiter – von der Schaffung der ersten Test- und Impfangebote des Landes bis von der Gemeinde organisierten ImpfAktionen. Die neueste Maßnahme: An allen Tullner Schulen mit SchülerInnen ab 12 Jahren werden zu Schulbeginn Impf-Angebote direkt vor Ort an den Schulen organisiert. Dies soll den Impf-Fortschritt vorantreiben und unterstützen, dass der Schulbetrieb möglichst nicht durch laufende Quarantänen gestört wird.

Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus – ab 9. September

01.09.21

Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“-Anliegens „miteinander leben, voneinander lernen und gemeinsam gestalten“ möchte die Stadtgemeinde Tulln BürgerInnen darin unterstützen, dass Nachbarschaft gelingt. Dies beinhaltet auch den eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Nachbarschaftskonflikten. Eine neue, kostenlose Koordinationsstelle soll im Anlassfall ein erster Anlaufpunkt sein, um Möglichkeiten zur Deeskalation aufzuzeigen sowie bei der Einschätzung der Lage zu helfen.

Umgestaltung Nibelungenplatz: Perspektivenwerkstatt und Stadtforum #1 liefern erste Ideenskizzen

01.09.21

Der Bürgerbeteiligungsprozess zur Umgestaltung des Nibelungenplatzes ging in die nächste Phase: Bei einer dreitägigen Perspektivenwerkstatt im Rathaus wurden gemeinsam mit Landschaftsarchitekturbüros, der Bevölkerung, VertreterInnen aller politischen Parteien sowie unterschiedlichen Interessengruppen erste Konzeptideen für den Platz entwickelt und diskutiert. In den nächsten Wochen werden diese zu drei konkreten Vorschlägen für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes verdichtet. Über die tatsächliche Umsetzung werden die BürgerInnen zum Ende des Jahres in einer Volksbefragung entscheiden.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: