Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Tullner COVID-Schnellteststation nun auch für symptomlose Personen

13.11.20

Seit Anfang Oktober bieten wir in Eigeninitiative Covid-19 Schnelltestungen für ihre BürgerInnen sowie hier angestellte ArbeitnehmerInnen an, wenn diese Krankheitssymptome zeigen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der zunehmenden Verunsicherung ist der Schnelltest ab 16. November nun auch für Personen ohne Krankheitssymptome möglich – insbesondere für ArbeitnehmerInnen. Der Kostenbeitrag bleibt bei € 20,- pro Testung.

Videos: Christen und Muslime in Tulln gemeinsam gegen den Terror

08.11.20

Wir in Tulln möchten den radikalen Kräften nach dem Wiener Attentat einen Strich durch die Rechnung machen. Heute fand in St. Stephan ein Gottesdienst statt während dessen der Tullner Imam das Wort ergriff, am Freitag sprach unter anderem der katholische Stadtpfarrer während des muslimischen Freitagsgebets. Ich war ebenso eingeladen, Reden zu halten - ich denke, es lohnt sich die veröffentlichten Vidos aufgrund ihrer Botschaften anzusehen.

Wir dürfen den Fanatikern nicht in die Falle gehen.

05.11.20

Ich werde morgen gemeinsam mit Stadtpfarrer Christoph Kowalski am Freitagsgebiet der muslimischen Gemeinschaft im Tullner Gebetshaus teilnehmen. Am Sonntag besuche ich die heilige Messe in der Stadtpfarrkirche St. Stephan, an der auch der Tullner Imam Senad Kusur teilnehmen wird. Denn wir dürfen den Fanatikern, die den Anschlag in Wien begrüßen, nicht in die Falle gehen.

Aktuelle Corona-Infos

04.11.20

Hier finden Sie die akutellen Infos rund um Corona in der Stadtgemeinde. Aktuelle Zahl der Infizierten per 4.11: 75

Die Eckpunkte der Tulln Strategie 2030

02.11.20

Am 22. Oktober wurde der Bürgerbeteiligungsprozess für die Tulln Strategie 2030 beendet. Im Rahmen der diesbezügliche Abendveranstaltung habe ich die - aus meiner Sicht - zentralen Punkte der Strategie beschrieben. Ich habe hier meine Rede online gestellt.

Vorzeigeprojekt: Antigentests in der Messehalle 10 werden fortgesetzt.

24.10.20

Tulln war die erste und ist nach wie vor die einzige Gemeinde in Österreich, die für alle BürgerInnen und ArbeitnehmerInnen der Stadt niederschwellig – ohne Anmeldung – Antigentests anbietet. Über 400 Personen haben dieses Angebot in den ersten drei Wochen angenommen, 29 Infektionen wurden festgestellt.

Einladung: Schluss-Präsentation der „Tulln Strategie 2030“ am 22. Oktober

18.10.20

Im August und September lief  ein breiter Bürgerbeteiligungsprozess zur Entwicklung der „Tulln Strategie 2030“. Die Bevölkerung hatte dabei die Gelegenheit, ihre Anregungen zu verschiedenen, im Vorfeld erstellten ExpertInnen-Analysen abzugeben. Die Resonanz war mit fast 400 Anregungen enorm. Am 22. Oktober ab 19 Uhr werden die ExpertInnen nun ihre finalen Fachbeiträge der „Tulln Strategie 2030“ vorstellen – im Atrium des Rathauses (begrenzte Teilnehmerzahl!) und als Live-Stream auf der Projektwebsite.

Langenlebarn: Ehemaliges Zollamt wird bis Herbst 2021 zum Kindergarten

11.10.20

Das ehemalige Zollamtsgebäude in Langenlebarn wird zu einem 2-3-gruppigen Kindergarten umgebaut. In der Gemeinderatssitzung vom 7. Oktober wurden die ersten entscheidenden Beschlüsse dafür gefasst. Bereits ab Herbst 2021 soll der Betrieb – zusätzlich zum bestehenden Kindergarten Langenlebarn – im Zollamt aufgenommen werden. Der Baubeginn ist für das Frühjahr vorgesehen.

Covid-19: Stadtgemeinde Tulln führt in Eigeninitiative Testungen durch

02.10.20

Es war mir ein großes Anliegen, dass wir ab 5. Oktober in Eigeninitiative Covid-19 Schnell-Testungen an. In Tulln wohnhafte BürgerInnen sowie hier angestellte ArbeitnehmerInnen mit Krankheitssymptomen können gegen einen Kostenbeitrag von 20,- einen Schnelltest durchführen lassen und erhalten innerhalb von 30-60 Minuten das Ergebnis, ob sie aktuell Covid-19-positiv sind. Dieses Angebot soll die vorhandenen Strukturen entlasten und gleichzeitig mehr Sicherheit für Privatpersonen und Unternehmen bieten.

Wechseln Sie zu ökologischem Strom aus Tulln

21.09.20

Die stadteigene „TullnEnergie“ betreibt u.a. die größte gemeindeeigene Photovoltaik-Anlage Österreichs und agiert seit 2019 zudem als lokaler Ökostrom-Versorger. Am 19. September eröffnete ein eigenes Infocenter der TullnEnergie in der Frauentorgasse 2-4. Das Infocenter ist täglich geöffnet, um sich über deren Angebote sowie allgemein in Energiefragen beraten zu lassen.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: