Rechnungsabschluss 2022: 5 Mio. an zusätzlichen Rücklagen geschaffen

26. Mär. 2023

Die Bilanz der Stadt über das vergangene Finanzjahr liegt vor und zeigt: Die Finanzen der Stadt sind geordnet und es ist ausreichend Liquidität für die Zukunft vorhanden. Das Netto-Ergebnis des Jahres 2022 – also die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben – zeigt einen Überschuss von 6,3 Millionen Euro und ist damit besser ausgefallen, als ursprünglich veranschlagt. Davon wurden noch im Vorjahr 5 Mio. Euro an zusätzlichen Rücklagen geschaffen.

Die Ersparnisse stehen der Stadtgemeinde nun als Puffer für die Zukunft zur Verfügung – einerseits für weitere Projekte und andererseits, um den ordentlichen Haushalt in den kommenden Jahren ausgleichen zu können. Damit die laufenden Abgänge der nächsten Jahre die Reserven nicht völlig aufbrauchen, wird in den kommenden Jahren (anders als im Jahr 2023) auch eine Gebührenerhöhung notwendig sein. Denn auch für die Stadtgemeinde Tulln wurde die Zeit angesichts gestiegener Material- und Energiekosten nicht leichter und der finanzielle Aufwand zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Einrichtungen steigt.

Im vergangenen Jahr konnten erneut strategische Investitionen in Infrastruktur, Kooperationen und die Lebensqualität der Bevölkerung – u.a. durch 40 investive Einzelprojekte – und sonstige Investitionen im Ausmaß von 10 Mio. Euro finanziert werden. Am meisten wurde auch 2022 wieder in die Infrastruktur investiert – konkret € 1,9 Mio.in die Erneuerung von Gemeindestraßen (inkl. Rad- und Wanderwege und Beleuchtung) und € 1,1 Mio. in die Sanierung der Wasser- und Kanalleitungen in der Innenstadt. Der Schuldenstand der Stadtgemeinde Tulln liegt mit Ende 2022 bei ca. € 56,6 Mio. (+0,5 Mio.).