Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Viele meinen, Tulln sei die attraktivste Stadt in Niederösterreichs - wir haben sehr gute Pläne diese Führung zu behaupten.

15.01.23

Tulln ist innovatives Vorbild in vielen Bereichen. Im Wettbewerb um den Titel „Attraktivste Städte in Niederösterreich“ sind Baden und Krems unsere stärksten Mitbewerber. Die Einschätzung vieler ist mittlerweile, dass wir in Führung liegen, und diese wollen und können wir behaupten. Wie wir das schaffen, das habe ich beim Neujahrstreffen am vergangenen Freitag vorgestellt.

Schau hin - Verein zur Abklärung und Prävention von Kindesmisshandlungen

26.12.22

Der Bedarf an Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche mit massiven körperlichen und seelischen Problemen und Zukunftssorgen ist hoch. Der Tullner Verein „Schau hin!“ hilft finanziell ein, wenn für Kinder und Jugendliche Geld für Therapiekosten benötigt wird – insbesondere nach körperlicher, psychischer oder sexueller Misshandlung oder Vernachlässigung.

Stadt des Miteinanders: Weihnachtslied mit 150 ProtagonistInnen veröffentlicht

19.12.22

Eine gemeinschaftliche Aktion sorgt in Tulln, der Stadt des Miteinanders, aktuell für besondere Weihnachtsstimmung: Auf Initiative der Stadtkapelle Tulln wirkten rund 30 SängerInnen und MusikerInnen sowie fünf Chöre an einem gemeinsamen Weihnachtslied und -video mit. Die Uraufführung fand am vierten Adventsonntag im Rahmen des „Stadt des Miteinanders“-Adventkalenders statt – nun ist das Lied inklusive Musikvideo im Internet zu sehen bzw. hören.

Neue Kraftwärmekopplungsanlage bestätigt erneut Tullns Pionier-Rolle beim Klimaschutz

13.12.22

Tulln hat sich in den letzten Jahren durch seine klimaschützende Stromerzeugung landesweit einen Namen gemacht. Nun gibt es grünes Licht für ein Kraftwärmekopplungsanlage, in der neben Strom auch Wärme für den städtischen Bauhof und umliegende Betriebe erzeugt wird.

Etwas Persönliches zum enttäuschenden Ergebnis COP27-Klimagipfels

20.11.22

Das Ergebnis des COP27-Klimagipfels ist für mich so frustrierend, dass es mir ein persönliches Bedürfnis ist, dies auch zu veröffentlichen. Gleichzeitig spornt es mich an, im Rahmen meiner Möglichkeiten, noch aktiver für den Klimaschutz einzutreten.

Stadt des Miteinanders: Ehrenamtliches Reparaturcafé ab 29. November

12.11.22

In einem monatlichen Reparaturcafé helfen freiwillige ReparaturexpertInnen unentgeltlich den BesucherInnen dabei, ihre mitgebrachten defekten Geräte und Gegenstände zu reparieren. Der erste Termin findet am 29. November im Rathaus statt. Das ebenfalls neue Erzählcafé bringt Menschen zu verschiedenen Themen zum Erzählen und Zuhören an einen Tisch.

Einzigartig: Fünf Glaubensgemeinschaften Tullns unter einem Kirchendach

28.10.22

Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die fünf größten Glaubensgemeinschaften Tullns in der Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden. Ein weiterer Höhepunkt dieser österreichweit einzigartigen Kooperation fand am 23. Oktober statt, als die VertreterInnen der römisch-katholischen Pfarren, der serbisch-orthodoxen Gemeinde sowie der islamischen Glaubensgemeinschaft gemeinsam die Ordination und Amtseinführung der neuen evangelischen Pfarrerin feierten.

Anti-Teuerungspaket: Tulln setzt Gebührenerhöhung aus und richtet Sozialfonds ein

09.10.22

Der Gemeinderat drei Maßnahmen beschlossen, um die BürgerInnen Tullns angesichts der Teuerung zu entlasten: Die jährliche Inflationsanpassung für alle Gebühren und Entgelte im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde werden für das Jahr 2023 ausgesetzt, es wird ein mit € 200.000,- dotierter Sozialfonds eingerichtet und der Heizkostenzuschuss wurde erhöht.

Kostenlose Energieberatungen für BürgerInnen der Region Tulln

17.09.22

Aufgrund der großen Nachfrage im Sommer führt die TullnEnergie auch im Herbst die kostenlosen Energieberatungen in Kooperation mit der Initiative „Energieberatung NÖ“ der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und der Klima- und Energie-Modellregion Wagram (KEM) weiter. Insbesondere richtet sich die Beratung rund um das Thema Heizungstausch und -optimierung.

Nibelungenplatz: Das Siegerprojekt steht fest.

05.09.22

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September im Rathaus Tulln präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: