Startseite

"Über diese Website möchte ich für Sie als Ansprechpartner direkt erreichbar sein sowie meine unmittelbare persönliche Sicht zu vielen Themen darstellen. Ich bin sicher, Sie finden auf diesen Seiten Nützliches und Interessantes."

Blog

Einladung zum Tullner Neujahrstreffen: Freitag, 12. Jänner 2018 (19 Uhr)

02.01.18

Es ist die beste Gelegenheit, sich aus erster Hand informieren zu lassen. Das Neujahrstreffen ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger einen bequemen Rückblick auf das Jahr 2017 zu erhalten, einen exklusiven Ausblick auf die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre sowie die Gelegenheit zum gemeinsamen Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre . Tulln geht voran – das haben wir im vergangenen Jahr wieder bewiesen. Und auch für die kommenden Jahre haben wir uns wieder viel vorgenommen.

Aufwertung für Langenlebarn: Renovierung des Florahofsaales

19.12.17

Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Ebenso alt und daher längst sanierungsbedürftig ist seine Ausstattung: Das Gebäude entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen bei weitem nicht mehr, der Standard des Veranstaltungsraumes ist veraltet und die Nutzung durch z.B. Vereine daher nicht mehr attraktiv.

Neueste Beschlüsse im Gemeinderat: Es geht weiter vorwärts

08.12.17

Im Rahmen der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden mehrere Beschlüsse gefasst, damit Tulln seinen Weg nach vorne fortsetzen kann.

Diagnose und Strategie zur Tullner Wirtschaft

25.11.17

Vor wenigen Tagen fand das alljährliche Get-Together für die heimische Wirtschaft statt.  Diese Veranstaltung bot die gute Gelegenheit, über die - mir sehr wichtige - Wirtschaftsstrategie der Stadtgemeinde in den Dialog zu treten. Gleichzeitig präsentierte der renommierte Wirtschaftsökonomen (u.a. der Industriellenvereinigung) Dr.

"Die digitale Gesellschaft: Ein neues Zeitalter der Menschheitsgeschichte."

20.11.17

Das 7. Tullner Zukunftsforum bietet am 19. und 20.1.2018 erneut außergewöhnliche gute Referenten zu den aktuellsten Themen. Den Festvortrag anlässlich der Eröffnung - im Beisein von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner -  hält Univ.-Prof. Dr. Dirk Helbing: "Die digitale Gesellschaft - ein neues Zeitalter der Menschheitsgeschichte". Die Zukunft der Ernährung im Zeichen begrenzten Ressourcen der Erde sowie die Herausforderungen neuer und alter Technologien stehen Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages. 

Über die mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ

31.10.17

Die neue Rolle der FPÖ ist demokratisch legitimiert, das ist zu akzeptieren. Sobald sich da jedoch das deutschnationale, das hetzende, das menschenverachtende oder sonst irgendein hässliches Gesicht der FPÖ in der Regierungsarbeit zeigt, dann muss die Zivilgesellschaft dagegen aufstehen. Diesen Widerstand wird es auch in der ÖVP geben müssen und geben. 

Einladung an die Tullner Grünen zum konstruktiven Dialog

24.10.17

Es muss Anfang der 1990er gewesen sein, als mich einer der Gründer des Ökologischen Bürgerforums Tullns (die Vorgängerorganisation der heutigen Tullner GRÜNEN) fragte, ob ich beim Aufbau ihrer neuen politischen Bewegung in Tulln mitarbeiten möchte.

Schiffstation, Klosterweg: Das wird der Hit des nächsten Jahres!

08.10.17

In der Gemeinderatssitzung am 4. Oktober wurden die Aufträge für die umfassende Umgestaltung von Schiffstation und Klosterweg beschlossen – ein Großprojekt, mit dem zwei große Ziele gleichermaßen verfolgt werden: Einerseits die Weiterführung der Attraktivierung der Donaulände als Ort des Miteinanders und Verweilens, andererseits die Schaffung einer ansprechend gestalteten Achse, um noch mehr Radtouristen in das Stadtzentrum zu leiten und so die wirtschaftliche Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen. 

Gemeinderat billigt Fällungen tausender Bäume

08.10.17

Wie berichtet, überstieg die Gefahr für Menschen durch instabile kranke Eschen im Stadtgebiet von Tulln den kritischen Toleranzbereich. Darauf ordnete ich die Fällung tausender Bäume an. Bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch wurden die Fällungen nun nachträglich von allen Fraktionen – mit Ausnahme der Grünen – legitimiert. Der Schaden durch das Eschensterben beträgt für die Gemeinde vorerst rund 260.000 Euro – darin sind Wiederaufforstungskosten noch nicht berücksichtigt.

Die Würde des politischen Gegners

22.09.17

Der langjährige ÖVP-Behindertensprecher Franz-Josef Huainigg hat vor kurzem seinen Abschied aus dem Parlament bekanntgegeben und niemand, der ihn kennt, bezweifelt, dass er laut seinen Angaben im Anschluss viele positive E-Mails, Briefe und Anfrufe bekommen hat. In seiner letzten Plenarrede in dieser Woche nahm Herr Franz-Josef Huainigg darauf wie folgt Bezug: "Ich habe mich sehr gefreut und freue mich, denn in der Regel erlebt man derart positive Rückmeldungen in der Politik erst nach dem Ableben.

Seiten

Bürgerservice

Ich bin für Sie da:

Di 15.30 - 17.00 Uhr
Do 16.30 - 19.00 Uhr

Anmeldungen bitte unter 02272/690-102 oder -103.

Wenn es besonders schnell gehen soll, rufen Sie mich bitte an:
0664-15 90 423, oder Sie kontaktieren mich unter peter [at] eisenschenk.at

Wollen Sie selbst politische Verantwortung un Tulln übernehmen? Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung: