1.080.000 Besucher auf der GARTEN TULLN

07. Okt. 2011

Rund 1.080.000 Besucher kann DIE GARTEN TULLN mit Saisonschluss 2011 verzeichnen. Damit hat die Gartenschau schon im vierten Jahr ihres Bestehens jene Marke durchbrochen, die erst für das zehnte Jahr kalkuliert war. Die erste vollständig ökologische Gartenschau Europas konnte sich auch als touristisches Vorzeigeprojekt etablieren.

Bilanz Garten Tulln 2011

Viele Innovationen am Gelände der GARTEN TULLN und am angebotenen Programm zeigen mittlerweile, dass sich die niederösterreichische Dauerausstellung im internationalen Vergleich nicht verstecken muss. Im Gegenteil. Hochkarätige Gäste von den Blumeninseln Madeira und Mainau, von Schloss Trauttmansdorff in Südtirol oder von der Bayrischen Gartenakademie haben sich hier, auf der GARTEN TULLN, Anregungen und Inputs für die eigenen Anlagen holen können. Die Gartenschau in Tulln kann mit viel Know How, welches hier über die Jahre gesammelt wurde, wesentlich zur Ökologisierung der Gärten in ganz Europa beitragen. Aber nicht nur andere europäische Gartenanlagen haben DIE GARTEN TULLN besucht – rund 240.000 Gäste stellen der GARTEN TULLN auch heuer wieder ein gutes Zeugnis aus. Besonders gut angenommen wurden die Aktionen im Rahmen des „Gartensommer Niederösterreich“. Die Highlight-Veranstaltung „Spiel & Spaß & Kräuterzauber“ von „Natur im Garten“ am 15. August haben über 2.100 begeisterte Gartenfreunde und Naturliebhaber besucht. Beim Ferienspiel „Gartendetektive“ (es handelt sich dabei um eine Rätselrallye durch das Gelände) im Juli und August haben insgesamt 1.700 Kinder mitgemacht. Daneben gab es auch 2011 wieder die bereits bewährten und traditionellen Veranstaltungen am Muttertag und am Vatertag, an drei Abenden im Juli war „Kino im Garten“ zu sehen und die Niederösterreichische Kürbismeisterschaft vor 2 Wochen mit sehr großem Erfolg! Gut angenommen wurden heuer auch die drei Veranstaltungen des deutschen Partner-Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Bei über 12.000 persönlichen Kontakten mit den Besuchern konnten die NaturvermittlerInnen der „Natur im Garten Akademie“ im Jahr 2011 mit Tipps und Ratschläge bei Gartenfragen weiterhelfen. Ob Gartenbesitzer oder Naturliebhaber, ob Eltern oder Kinder, ob alleine oder in der Gruppe – das Gelände der GARTEN TULLN bietet eine derartige Vielfalt und Abwechslung, dass sich hier jeder wohlfühlt und gerne wiederkommt! Die Gelegenheit dazu gibt es wieder ab 14. April 2012, wenn DIE GARTEN TULLN, Europas erste ökologische Gartenschau und TOP-Ausflugsziel in Niederösterreich, in die fünfte Saison startet!