Nominieren Sie Ihre Helden des Herzens!
Die Gemeinschaft und das harmonische Miteinander in der Stadt aktiv zu fördern, ist mir seit Jahren ein persönliches Anliegen. Mit der Initiative „Stadt des Miteinanders“ wird diese Idee seit einiger Zeit breit aufgestellt und professionell begleitet. Derzeit werden in der Aktion „Helden der Herzen“ die freundlichsten, engagiertesten und hilfsbereitesten Bürgerinnen und Bürger gesucht. Mit dieser Aktion möchten wir einerseits den besonders aktiven hilfsbereiten Menschen Anerkennung und Dank zukommen lassen und andererseits motivieren und inspirieren, das Miteinander in Tulln aktiv mitzugestalten – ich freue mich auf viele Nominierungen!
Das harmonische Zusammenleben ist ein zentraler Bestandteil dafür, dass man sich in seiner Stadt wohl fühlt. Mit „Netzwerk Nachbar“ wurde bereits 2011 eine erste Maßnahme dazu gesetzt – mit großem Erfolg, denn jährlich finden bis zu 30 (!) Feste von Nachbarn für Nachbarn statt, die die Gemeinschaft der „Grätzl“ nachhaltig fördern. Ein weiterer Schritt für die „Stadt des Miteinanders“ waren gestalterische Maßnahmen im öffentlichen Raum wie z.B. an der Donaulände. Die Wassertreppe, die beschatteten Picknickwiesen und der einladende Gästehafen wurden zu einem rege genutzten, gemeinsamen „Garten“ der BürgerInnen, der zu lauen Abenden mit Freunden und Familie einlädt.
Die Idee „Tulln – Stadt des Miteinanders“ wird nun seit Oktober 2017 von der „Akademie für Potentialentfaltung“ unter dem Neurobiologen Gerald Hüther begleitet. Dieser sagt u.a.: „Ob es jemand gut geht oder nicht, hängt sehr stark davon ab, in welcher Gemeinschaft sie oder er lebt“ – das bedeutet, eine gute Gemeinschaft macht die BürgerInnen glücklicher und gesünder. Wichtig ist dabei aber, dass Gemeinschaft nicht „verordnet“ wird – vielmehr muss sie von innen wachsen. Die Stadtgemeinde Tulln arbeitet daher daran, diese Entwicklung anzustoßen und zu fördern.
Und so können Sie Ihre Helden der Herzen bis Mitte September nominieren: Per Online-Formular auf www.stadtdesmiteinanders.at oder per Formular, das beim Bürgerservice im Rathaus aufliegt.
Alle Nominierten erhalten ein persönliches Dankeschön für ihre wertvolle Rolle in der Gemeinschaft der Stadtgemeinde Tulln und werden gemeinsam mit den „Nominierern“ zu einer Abendveranstaltung zum Ende des Jahres für die „Helden der Herzen“ eingeladen.