Vorzeigeprojekt: Antigentests in der Messehalle 10 werden fortgesetzt.
Tulln war die erste und ist nach wie vor die einzige Gemeinde in Österreich, die für alle BürgerInnen und ArbeitnehmerInnen der Stadt niederschwellig – ohne Anmeldung – Antigentests anbietet. Über 400 Personen haben dieses Angebot in den ersten drei Wochen angenommen, 29 Infektionen wurden festgestellt. In dieser Zeit haben wir – sofern die Getesteten zustimmten - parallel zu jedem Schnelltests auch einen PCR-Tests durchgeführt, um in der Anfangsphase ganz sicher zu gehen. Das brauchen wir nun nicht mehr, die Schnelltests haben in der Tat eine hohe Zuverlässigkeit (über 90 Prozent). Wir haben viel gelernt und führen mit ruhigem Gewissen unser Schnelltest-Service in den nächsten Wochen (werktags von 9 bis 12 Uhr) fort. Achtung: Nur für Personen mit Symptomen, da Schnelltests bei asymptomatischen Personen weniger zuverlässig sind! Ich bedanke mich bei Stadtarzt Dr. Franz Bichler und allen Kolleginnen des Stadt- und Gemeinderates, die mir geholfen haben, dieses Pilotprojekt durchzuziehen.
Hier dazu auch ein Online-Bericht der NÖN von gestern:
Eine weitere interessante Grafik im heutigen KURIER zeigt, dass Corona alles andere als eine harmlose Erkrankung ist. An dieser Stelle meine Botschaft an alle, die die getroffenen Maßnahmen als übertrieben empfinden oder die Krankheit selbst verharmlosen: Es wäre sehr leicht, zu beweisen, dass diese Behauptungen Unfug sind. Man bräuchte einfach nichts tun, um die Infektionen zu bremsen und dann die Toten zählen - nur das wäre eben unverantwortlich, ja sogar kriminell!
Anmerkung: Natürlich ist diese Verteilung je nach Alterskohorte unterschiedlich.