Blog

gartenFESTWOCHEtulln: Veranstaltungsreigen von 18. bis 27. Juni 2021

04.06.21

Ein Muss für wahre Gartenfreunde: Mit der gartenFESTWOCHEtulln bietet die Gartenstadt Tulln zum wiederholten Mal an zehn Tagen geballtes Programm rund um ihr vielfältiges Garten-Gesamterlebnis – heuer ergänzt um einige ökologische „Natur im Garten“ Schaugärten in der Region. Von 18. bis 27. Juni warten Garten-Führungen und -Workshops zum klimafitten Garten, kulturelle Genüsse, ein buntes Familienprogramm und vieles mehr auf gartenbegeisterte Gäste.

Neu: Pflege-Beratung der Stadt

28.05.21

Wer für sich selbst in zunehmendem Alter Unterstützung braucht oder Pflegeleistungen für Angehörige in Anspruch nehmen möchte, steht zumeist vor einem völlig unbekannten und teilweise sehr komplexen Themenfeld. Die Stadtgemeinde Tulln bietet hier ab sofort mit einer Pflege-Koordinationsstelle einen ersten zentralen Anlaufpunkt: In einer wöchentlichen und kostenlosen Sprechstunde werden die ersten großen Fragen geklärt und die richtigen Kontakte für den jeweils individuellen Fall vermittelt.

Neugestaltung des Nibelungenplatzes: Dialog-Tour von 28. Mai bis 12. Juni

19.05.21

Der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist in vollem Gange: Innerhalb von vier Wochen haben sich rd. 680 Personen via Online-Umfrage und analogen Dialogkarten daran beteiligt. Jetzt geht der Prozess auf Tour: Von 28. Mai bis 12. Juni macht das „Dialograd“ als mobiler Infostand an verschiedenen Standorten Halt.

Corona: Tulln stockt Personal für Jugendarbeit auf

19.05.21

Die Jugendlichen trifft die Corona-Krise besonders hart, davon zeugen zahlreiche Studien zu vermehrten psychischen Problemen in dieser Altersgruppe. Die professionelle Tullner Jugendarbeit ist mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen aktuell daher besonders gefragt. Als Akutmaßnahme hat die Stadtgemeinde Tulln das Personal von Jugendzentrum, Jugendberatung und Streetwork aufgestockt. Eine groß angelegte Umfrage soll außerdem die konkreten Bedürfnisse der Jugendlichen evaluieren, um die Angebote noch besser auf sie abzustimmen.

Am Florahof: Achse wird attraktiv gestaltet

19.05.21

Mit dem Kindergarten, dem neu sanierten Florahofsaal, der Feuerwehr und schon bald der Kindergarten-Erweiterung im ehemaligen Zollamt ergibt sich auf der Achse „Am Florahof“ in Langenlebarn ein Areal mit Potential zu einem kleinen Ortszentrum.

Straßenbau: Großprojekt Innenstadtsanierung startet

02.05.21

Jedes Jahr fällt ein großer Anteil am Budget der Stadtgemeinde Tulln auf den Straßenbau, in diesem Jahr rd. 2,5 Mio. Euro (inkl. Radwege und Straßenbeleuchtung). Neben der Sanierung der Langenlebarner Straße ist die Sanierung der Straßen der Innenstadt das zweite aktuelle Großprojekt der Stadtgemeinde Tulln: Bis 2023 investiert die Stadt hier ca. 5 Mio. Euro.

Neugestaltung des Nibelungenplatzes: Bürgerbeteiligungsprozess ist sehr gut gestartet.

02.05.21

Der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes unter dem Motto „Gemeinsam Platz machen“ startete mit dem Online-Dialog auf www.tulln.at/nibelungenplatz. Zudem ist die erste Projektzeitung in den Briefkästen der Tullner Haushalte eingetroffen. Ab Ende Mai macht das „Dialograd“ als mobiler Infostand in verschiedenen Stadtteilen Halt.

Tulln gewinnt erneut einen Climate Star!

24.04.21

1800 Gemeinden aus 27 Ländern haben sich beworben, aber nur 16 können gewinnen: Tulln ist erneut dabei (bereits zum zweiten Mal).

Zusätzliche COVID-Teststelle im Zentrum

29.03.21

Damit spontane Einkäufe möglich bleiben: Nach der "Osterruhe" bietet die Stadtgemeinde Tulln für kurzentschlossene Konsumenten direkt vor den Türen der Handelsgeschäfte im Zentrum Schnelltests an.

Interkommunale Zusammenarbeit: Tullner Wasser fließt nach Tulbing

23.03.21

Das hochqualitative Tullner Trinkwasser fließt nun auch im Tulbinger Wasserleitungsnetz: Die Versorgungsleitung zwischen den Gemeinden wurde nach ca. 1,5-jähriger Errichtungszeit im Jänner fertig gestellt und seit ca. 4 Wochen fließt nun bereits Tullner Wasser in die ca. 7 km entfernte Gemeinde. Die Stadtgemeinde Tulln hat für diesen Verkauf des in Tulln geförderten Wassers außerdem eine Naturfilteranlage errichtet, die auch in Tulln die Wasserhärte gesenkt hat.

Seiten